[Talk-de] Erfassung Ortshistorischer Objekte
Kolossos
tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
Mo Apr 9 22:20:19 UTC 2012
Die Idee klingt mir nach:
http://meta.wikimedia.org/wiki/WissensWert_2011/22-Zeitreise_in_OpenStreetMap-oder_OSM_in_der_4._Dimension
(Keine Ahnung wie da der Stand ist.)
Daraus interessant, aber aus meiner Sicht außerhalb von OSM.
Ich wäre ja schon mal froh, wenn vermehrt das Baujahr (Key:start_date)
von Gebäuden eingetragen würde. Das steht z.T an den Gebäuden dran und
sagt schon mal viel über Architekturstil und Stadtentwicklung aus. Zudem
kollidiert es nicht mit OSM.
Grüße Tim
Am 09.04.2012 20:40, schrieb Georg Feddern:
> Moin,
>
> Am 09.04.2012 18:47, schrieb Jan Tappenbeck:
>> ich habe mich am Wochenende mit den Eltern unterhalten und wir haben
>> die alten nicht mehr vorhandenen Geschäfte im Ort mal aufgeschrieben.
>>
>> Meint Ihr wir sollten soetwas in OSM hinterlegen oder mehr in der
>> Gegenwart bleiben - wenn erfassen wie ?
>
> ich will ja nicht verhehlen, dass mich solche Informationen persönlich
> durchaus interessieren - aber überleg doch mal, wohin das dann führt
> bzw. führen kann.
> Derzeit haben wir ja selbst oft noch Probleme, überhaupt den aktuellen
> Bestand - also die Gegenwart - richtig zu erfassen.
> Und dann willst Du an zwangsläufig oft demselben Objekt auch noch die
> ganze Historie dranhängen?
>
> Da Du nach Meinung fragst: Von mir ein entschiedenes Nein, ich habe mit
> der Gegenwart genug zu kämpfen!
>
> Gruß
> Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de