[Talk-de] GPS mit *gutem* Empfang?

Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de
Do Apr 19 06:02:11 UTC 2012


Jimmy_K <Jimmy_K <at> gmx.at> writes:
> Aktuelle ist der WBT-202 und dieser hat dank des u-blox5 zum MTKII des 
> 747A+ aufholen können:
> http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/wintec_wbt202/wbt202_p1.html

Stimmt. Er ist aber, wenn ich den Test richtig verstehe, nicht deutlich
besser. Außerdem (Zitat vom von dir verlinkten Test):

| ... dass nur die drei NMEA-Datensätze RMC, GGA (teilweise) und VTG geloggt
| und somit exportiert werden können. Tiefschürfende Informationen zu HDOP,
| VDOP, Anzahl und Details der empfangenen Satelliten stehen nicht zur
| Verfügung. Hier ist der iBlue747A+ flexibler einzusetzen.

Das Problem hatte auch der WBT 201 bereits. Man muss dem, was der Logger
aufgezeichnet hat, blind vertrauen, da im Nachgang kein Filtern der Daten mehr
möglich ist. Ich lege mir mein Log dann halt auf die OSM-Daten und wo mein Log
gravierend abweicht, lösche ich diese Bestandteile des GPX-Tracks raus.

Mir wäre bei einem neuen Logger schon wichtig, dass ich nach dem Auslesen
solche Punkte, die bei schlechten Empfangsverhältnissen geloggt wurden,
aussortieren kann.

Prinzipiell wäre ich auch an einem Garmin-Gerät interessiert, aber hier fällt
mir die Auswahl schwer. Zudem gibt es wohl nur wenige Garmin-Geräte mit MTK II
Chipsatz. Eine Angabe zum Chipsatz vermisse ich auf der Garmin-Webseite komplett.

Aktuell brauche ich erstmal direkt Ersatz für den WBT 201 um künftig Tracks
mit besserer Qualität loggen zu können. Kann jemand bestätigen, dass das
Bluetooth beim iBlue747A+ tatsächlich nach einigen Minuten ohne Verbindung
ausgeschaltet wird? Wie schon erwähnt wäre mir das schon wichtig, denn in den
allermeisten Fällen werde ich kein Bluetooth brauchen und Akku-Laufzeit ist mir
da dann doch wichtiger.

Gruß

Manuel





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de