[Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

fly lowflight66 at googlemail.com
Do Apr 19 11:46:54 UTC 2012


On 18/04/12 14:41, Masi Master wrote:
> Am 17.04.2012, 22:49 Uhr, schrieb Chris66 <chris66nrw at gmx.de>:
> 
>> Am 17.04.2012 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf:
>>
>>> Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von
>>> Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße "bicycle
>>> = no".
>>
>> Naja, das gilt aber nicht für alle Radfahrer. Ein Anhänger z.B.
>> entbindet von der Benutzungspflicht des Radweges.

Auch dar ich mich zum Linksabbiegen schon rechtzeitig auf die Straße
orientieren, was bei fehlenden abgesenkten Bordsteinen schon einige 100m vorher
sein kann.

>> bicyle=no setze ich deshalb nur bei bei explizitem Verbot durch Zeichen
>> 254 o.Ä.
> 
> Auch wenn der Radweg unzumutbar ist, darf auf der Straße gefahren werden. Somit
> ist bicycle=no falsch (außer bei Verbotsschildern).

+1
Lösche bitte die bicycle=no, wenn kein explizites Verbotsschild vorhanden ist.

>>> Es gibt aber auch Straßen mit abgesetzt parallel verlaufendem asphaltiertem
>>> Wirtschaftsweg oder Fußweg mit Fahrradfreigabe
> 
> hier ergänzt man bicycle=yes
> 
>>> (oder Tempo-30-Zonen, in
>>> denen keine nutzungspflichtigen Radwege erlaubt sind). Der abgesetzte Weg
>>> ist dann nicht als Radweg markiert, es besteht keine Nutzungspflicht und die
>>> für Radfahrer gefährlichere Straße darf benutzt werden (wird sie auch, z. B.
>>> von Rennradfahrern).
> 
> Die Straße ist übrigens erheblich sicherer als die allermeisten Radwege. Man
> darf nur nicht äußerst rechts fahren, um die Autofahrer nicht zum Überholen ohne
> Abstand zu animieren. Aber das ist ein anderes Thema.

+1
Bei diesem Thema hatte ich schon öfters Streit mit meine Freundin, da ich der
Ansicht bin, daß Autos zum Überholen doch bitte eine eigene Spur benutzen sollen.

> Das sollte eigentlich Sache der Router sind. Ich würde mir eine Software
> wünschen, bei der mal bei allen Wegtypen (auch in Kombination von
> surface/smoothness usw.) die Priorisierung festlegen kann.

+1
Mit einem vollgepackten Anhänger brauche ich Strecken mit möglichst geringster
Steigung und glatten Fahrbahnbelag. Da nehme ich schon eher ein paar Kilometer
Umweg in Kauf.

Grüße fly

P.S.: Die maximal erlaubte Länge eines Fahrradanhänger ist 25m. Bin leider noch
nicht dazu gekommen eine zu schweissen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de