[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Sa Apr 21 22:03:12 UTC 2012


Am 21.04.2012 20:43, schrieb Frederik Ramm:
> [...]
>
> Wiki-Links:
>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mechanical_Edit_Policy
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines
>
> Im konkreten Fall mit den type=boundary-Relationen werde ich nichts 
> unternehmen. Das ist aber nicht im geringsten ein Freibrief fuer Andre 
> oder andere, sowas in Zukunft oefter zu machen. Bitte bringt Euren 
> Mit-Mappern den Respekt entgegen, vor solchen Aktionen mit ihnen zu 
> sprechen.

+1  Ich fand besonders gut, dass Du anhand von nachvollziehbaren 
Beispielen (die Abschnitte in runden Klammern) argumentiert hast, 
weshalb diese Regeln vergeben werden / wurden.  (Da behaupte nochmal 
einer, Text in runden Klammern sei überflüssig.)

Schwierigkeiten sehe ich aber bei der Umsetzung.  Schließlich wird die 
mailing liste nur von einem sehr kleinen Teil Aktiver gelesen, der nicht 
repräsentativ ist.  Wo soll eine Entscheidung, die auf der Liste dadurch 
entsteht, dass es entweder Widerstand gegen eine Idee gibt, oder nicht, 
dann als eine Community-Entscheidung wahrgenommen werden?

Prinzipiell müsste jede Entscheidung zu automatisierten Edits den 
Proposal-Prozess im Wiki durchlaufen - das bedeutet Aufwand.  Wiki-Seite 
schreiben, ein halbes Jahr Kommentare abwarten - voten.  Und dieser 
Prozess is "by no means" perfekt.  Je nach Jahreszeit oder 
Weltwirtschaftslage (bitte lachen sie jetzt) ist dann mal die 
erforderliche Masse, damit dieser Prozess funktioniert da, oder nicht.

Wenigstens einen kleinen Kreis vor wirklichen Massen-Edits zu 
informieren, ist besser als ein Alleingang, aber "Community" im Sinne 
aller aktiver Mapper kann das nicht werden, dazu müsste diese Liste von 
mehr Mappern getrackt werden.  Da ist es dann vielleicht doch besser, 
wenn der Skripteschreiber ein paar Änderungsübersichten ins Wiki stellt 
und, insofern sich einer beschwert, mit einem zügigen Revert reagiert, 
anstatt das als Kollateralschaden hinzustellen.  Eine Ankündigung oder 
wenigstens Dokumentation im Wiki ist in jedem Fall hilfreich.  Bei 
"heißen" Meinungsverschiedenheiten kann warten einen edit-war vermeiden, 
diskutiert man später nochmal darüber, findet sich vielleicht eine 
Lösung - evtl. sitzen dann sogar ein paar andere Mapper an dem Problem..


Gruß
Christian






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de