[Talk-de] Lärmschutzwand

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Apr 23 12:48:43 UTC 2012


Am 23. April 2012 14:18 schrieb Tobias Knerr <osm at tobias-knerr.de>:
> Am 23.04.2012 13:42, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> Am 23. April 2012 13:28 schrieb Michael Krämer <ohrosm at googlemail.com>:
>>> Im Wiki steht dazu type=noise_barrier (gut versteckt auf
>>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A unter Mauer). Klingt für
>>> mich vernünftig.

> Wenn es eine Million Relationen mit type und hundert Schallschutzwände
> mit type gibt, dann ist die Lösung nicht, die Relationen zu ändern. ;)


type gibt es ja nicht nur für Schallschutzwände. Diese Thema kommt
immer wieder hoch, type wurde schon genutzt, da gab es noch gar keine
Relationen in OSM.


> Zumal die Idee, für alle möglichen Subtags "type" als Schlüssel zu
> verwenden, auch dann keine gute wäre, wenn es Relationen gar nicht gäbe.
> Das macht nur das Dokumentieren, das Führen von Statistiken, das Filtern
> etc. unnötig schwierig.


Es ginge ja nicht um alle möglichen Subtags, sondern um eine
Typologie. Sollte man dann nicht auch für andere Tags ähnlich
verfahren? Für manche Statistiken wäre es z.B. auch einfacher und
eindeutiger, z.B. hotel:name anstatt name zu taggen, oder
building:name. ref und brand, operator, network und ein paar andere
tags werden durchaus gemischt verwendet in Kombination mit
unterschiedlichen Objekten. Je nachdem, was man mit den Daten
anstellen will, hat das eine oder das andere Vorgehen Vorteile.


> Man nehme daher entweder wall:type=noise_barrier oder eine der bereits
> existierenden Alternativen wall=noise_barrier (28x) oder
> barrier=noise_barrier (56x) und schon hat man ein sauberes Tagging.


schon hat man 4 verschiedene Schemata und alles andere als ein
sauberes Tagging ;-)


> Dazu, vor der überwältigenden Anzahl von 100 Schallschutzwänden zu
> kapitulieren, sehe ich keinen Anlass.


darum ging es auch nicht in erster Linie, in anderen Bereichen gibt es
mehr davon, aber Du hast schon Recht, es sind derzeit nur noch wenig
über 10% aller mit type getaggten Objekte keine Relationen.
Ausgerechnet type=broad_leafed (ist glaube ich ein typo, entweder
broad_leaf oder broad_leaved, ggf. import?) führt dabei die
Statistiken an.

Übrigens, nur 0% aller mit Type getaggten Objekte sind Relationen:
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/Type  ;-)

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de