[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Apr 25 06:54:28 UTC 2012
Hallo,
On 04/25/12 08:24, Falk Zscheile wrote:
>> Aber es gibt andere Dinge, die bei denen tatsaechlich Einigungen
>> erforderlich sind, und ewig werden wir da mit unserer "do-ocracy" nicht
>> weiterkommen.
> An welche Dinge denkst du konkret -- neben den hier problematisierten
> Massenedits?
Also nur um das klar zu machen - bei Massen-Edits muss man sich auch
einig sein, aber die Einigung koennte eben durchaus so aussehen, dass
man es bleiben laesst oder nur regional durchfuehrt (und uneinheitliches
Tagging in Kauf nimmt).
Es gibt aber andere Dinge, bei denen man nicht einfach "nichts" tun kann
oder bei denen das ein Versaeumnis sein koennte, das man spaeter bereut.
Das meiste davon haben wir derzeit ex- oder implizit der OSMF
ueberlassen bzw. "dem, der's macht" - wie organisieren wir unsere
Server, wieviel Geld muessen wir fuer was einwerben, wer darf eigentlich
den Namen "OpenStreetMap" verwenden, wann wird ein User gesperrt, welche
Editor-Software lassen wir zu, welche Kartenstyles sind auf
www.openstreetmap.org verlinkt, welche neuen Datentypen bekommt die API
0.7, verklagen wir Apple...?
Da fehlt meines Erachtens nicht bloss ein Abstimmungsmodus, da faengt es
schon frueher an - wir haben als Community keine Stimme, keine
Diskussions- und Meinungsbildungskultur. Ich sage dritten gegenueber
immer gern: "Die Community von OSM lehnt dies und das ab und macht das
lieber so und so", aber das ist letztlich ein Bauchgefuehl, das ich aus
ein paar Mailinglistendiskussionen und persoenlichen Gespraechen
destilliere - mit "der Community" kann man halt nicht reden. Nicht mal
die OSMF vertritt "die Community", denn es sind ja bloss 300 Leute in
der OSMF.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de