[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Apr 27 11:22:19 UTC 2012
Am 27. April 2012 12:43 schrieb Wolfgang <wolfgang at ivkasogis.de>:
> Gerade das mangelhafte Abstimmen im Wiki sollte uns nachdenken lassen,
> wie wir das besser machen können. Eine Abstimmung mit 10 - 30 Stimmen
> ist für die Tonne.
sehe ich nicht so. Interessant an diesen Abstimmungen ist ja vor
allem, welche Argumente und ggf. Alternativen gegen einen Vorschlag
vorgetragen werden. Oft resultieren aus diesen Diskussionen noch
Änderungen, so dass die Proposals dadurch besser werden. Bei einer
Abstimmung, deren Ergebnis sowieso nur einen Empfehlungscharakter hat,
ist der Prozess sowieso viel wichtiger als die eigentliche Abstimmung.
Wenn man das ändern wollte (also nicht mehr "any tags you like"),
würde man m.E. dem System OSM einen Bärendienst erweisen.
> Deshalb hatte ich auch vorgeschlagen, dass jeder eine Art Option setzen
> kann, worüber er mit abstimmen möchte. Diejenigen, die das auf lass-
> mich-in-Ruhe-mappen setzen, müssten natürlich als Enthaltung gewertet
> werden.
bisher werden (explizite) Enthaltungen in den Abstimmungen als
Nein-Stimmen gezählt.
> Alles, was mit Suchen oder Extra aufrufen verbunden ist, geht auf Kosten
> der Beteiligung.
Wer sich mit der tag-Entwicklung beschäftigen will, dem sei die
tagging-liste empfohlen. Dort werden vorgeschlagene Tags diskutiert
und Argumente vorgebracht. Die Bitte um Abstimmung bekommt man dann
freihaus geliefert. Wenn die nähere Beschäftigung mit den Vorschlägen
zu viel verlangt ist, braucht man m.E. auch nicht abstimmen. Es geht
m.E. nicht darum, eine möglichst große Beteiligung zu erzielen,
sondern ein möglichst gutes tagging-Schema zu entwickeln.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de