[Talk-de] Doppelt gemoppelte Landesnamen: Was tun?

Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de
Do Dez 13 22:49:21 UTC 2012


Hallo Wuzzy.
Du hast recht, dass das ungünstig ist. Bisher war es für viele Regionen 
eben ein Workaround um das Problem, dass es nicht eine eindeutige 
Primärsprache gibt - oder dass das Schriftsystem unlesbar wird etc.
Beispiele findest Du nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien und 
selbst in Europäischen Ländern mit mehreren Sprachen.

Die mehrsprachige Karte könnte das lösen, aber bisher ist sie ein 
Nischenprodukt, selbst wenn sie schon bei Wikimedia eingesetzt werden 
sollte (wird sie das schon?).
Solange aber die normale Variante der "name" ist, wird sich da nichts 
ändern, denke ich.

Gruß
Peter

Am 13.12.2012 21:38, schrieb Wuzzy:
> Was mir mit dem Herumspielen mit der mehrsprachigen Karte, die von Joto
> vorgestellt wurde, auffiel, ist die Tatsache, dass manche name=*-Tags
> quasi doppelt gemoppelt sind; d.h. dass der Name in diesen Keys in
> Landessprache _und_ der lateinischen Transkription angegeben wird.
>
> Überzeugt euch selbst: Macht mal »_|de« und guckt auf Afrika,
> insbesondere auf die Staaten Eritrea, Tschad, N'Djamena. Das doofe ist,
> dass diese Doppelmoppelei den Sinn einer mehrsprachigen Karte ganz fies
> verspottet. :(
> Ganz seltsam sehen bei »_|de« Algerien, Marokko und Algier
> aus. Erst in Landessprache untranskribiert, gefolgt von deutsch in
> selber Zeile, dann neue Zeile, und zwar transkribiert, aber nicht
> deutsch. Ich bin mir sicher, so war das sicherlich nicht
> gedacht. ;-)
>
> Dass beides in der selben Zeile auftauchen kann, war ja schon in der
> Mailingliste irgendwo erwähnt worden, aber diese kuriose Darstellung
> hat wohl noch niemand ausgemacht. Oder?
>
> Die doppelt gemoppelten Namen müssten mal aufgetrennt werden; ich halte
> es nicht für eine gute Idee, zwei Schreibvarianten des gleichen Namens
> im selben Key unterzubringen, gerade bei einer dynamischen
> mehrsprachigen Karte rächt sich das. Besonders lustig wird es dann,
> wenn eine links-nach-rechts und eine rechts-nach-links-Sprache im
> selben Tag auftaucht. Weiß jemand, wie man es besser manchen könnte?
>
> Der Witz ist, die mehrsprachige Karte dient schon jetzt auf
> unfreiwillige Weise als Qualitätssicherungswerkzeug. ;-)
>





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de