[Talk-de] Neuigkeiten zu Kort - dem OSM-Game App

Stefan Keller sfkeller at gmail.com
Fr Dez 28 23:56:28 UTC 2012


Hallo Polyglot/Jo

Am 28. Dezember 2012 23:38 schrieb Jo <winfixit at gmail.com>:
> Das seht gut aus! Wo kann ich die interface auf English und Niederländisch
> übersetzen? Ist Belgien auch dabei? (Unsere dritte Landsprache ist Deutsch :-)

Danke für's Angebot (v.a. Niederländisch)!
Der Code ist dafür vorbereitet - wir kommen aber voraussichtlich
frühestens in drei Monaten dazu, die Übersetzungen zu organisieren.
Wenn du erlaubst, komme ich auf dich zu.

> Gibt es die die Möglichkeit irgendwie Bugs einzutragen, um zum Beispiel
> Spieler helfen zu lassen Bushaltestellen vollständiger zu machen?

Zurzeit sind folgende Fehlertypen implementiert (und es wird aus
Prinzip vorläufig nur ein Fehler auf's Mal korrigiert):
* Typ des Wegs unbekannt
* Fehlendes Tempolimit
* Sprache des Namens unbekannt
* Objekt ohne Namen
* Strasse ohne Namen
* Kultstätte/Kirche ohne Religion
* Autobahn ohne Bezeichner

Weitere sind denkbar, aber noch nicht geplant. Neue Vorschläge (inkl.
Feedback/FAQ) kannst du hier http://kort.uservoice.com/ und Bugs
kannst du hier https://github.com/odi86/kort/issues eintragen (die
Seiten sind auch im "Über Kort" verlinkt).

Liebe Grüsse, Stefan


Am 28. Dezember 2012 23:38 schrieb Jo <winfixit at gmail.com>:
> Das seht gut aus! Wo kann ich die interface auf English und Niederländisch
> übersetzen? Ist Belgien auch dabei? (Unsere dritte Landsprache ist Deutsch
> :-)
>
> Gibt es die die Möglichkeit irgendwie Bugs einzutragen, um zum Beispiel
> Spieler helfen zu lassen Bushaltestellen vollständiger zu machen?
>
> Polyglot
>
> 2012/12/28 Stefan Keller <sfkeller at gmail.com>
>
>> Hallo,
>>
>> Hier einige Neuigkeiten zu Kort, einem der ersten Game Apps auf
>> Smartphones und Tablets für die Verbesserung von OpenStreetMap-Daten
>> ([1], vgl. auch die neuste Wochennotiz Nr.127 [2]).
>>
>> Soeben wurde die Seite http://www.kort.ch freigeschaltet, von der man
>> das App mit einem mobilen Browser starten kann.
>>
>> Die Einträge in Kort werden derzeit noch nicht automatisch in
>> OpenStreetMap eingetragen. Alle Lösungsvorschläge sind jedoch ab
>> sofort unter /proposals [3] ersichtlich. Von dort kann nun wer Lust
>> hat die Daten in OSM einpflegen! Es werden zurzeit nur
>> Lösungsvorschläge akzeptiert bzw. angezeigt, die 3x oder mehr
>> validiert wurden (= Prüfungen).
>>
>> Man beachte, dass dies ein Prototyp ist und dass er v.a. an
>> OSM-Unkundige gerichtet ist. Zudem soll es Kurzweil sein für Alle -
>> inkl. "gestandene" Mapper. Ob's als Einstieg für angehende Mapper
>> dient, ist noch offen. Weitere Hinweise zu Kort sind hier [1] zu
>> entnehmen.
>>
>> Gruss, Stefan
>>
>> P.S. Hinweis an die Schweizer Community: Am Di. 15.1.2013 berichten
>> die beiden Autoren von Kort über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung
>> dieser HTML5 App im GISpunkt-Kolloquium an der HSR Rapperswil, 17 Uhr.
>> Interessenten am Kolloquium melden sich mit einem kurzen E-Mail beim
>> Absender. Für weitere Infos siehe
>> http://giswiki.hsr.ch/GISpunkt-Kolloquium .
>>
>> [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kort_App
>> [2] http://blog.openstreetmap.de/2012/12/wochennotiz-nr-127/
>> [3] http://www.kort.ch/proposals/
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de