[Talk-de] Draft für lanes Proposal
Tobias Knerr
osm at tobias-knerr.de
Fr Feb 3 17:03:06 UTC 2012
Am 03.02.2012 17:14, schrieb Martin Vonwald:
>> Mein Fazit zum Unterschied zw. beiden:
>>
>> * Nimm left/right, wenn es sich um *stationäre* Dinge handelt, die
>> sich links/rechts der Straße befinden, z.B. Parkbuchten.
>> (Es geht um Punkte (oder Punktmengen), die sich links oder rechts
>> im Hinblick auf den Way-Vektor befinden).
>>
>> * Nimm forward/backward, wenn es sich um den *bewegenden* Verkehr
>> handelt, z.B. unterschiedliche maxspeed in beide Richtungen.
>> (Es geht um Vektoren, die in dieselbe oder entgegengesetzte
>> Richtungen wie der Way gehen.)
>
> Danke, so habe ich es auch verstanden. Aus dieser Sicht ist es
> eigentlich klar, dass es :forward/:backward sein muss.
Hmm? Die von Kay beschriebene Regel entspricht im Grunde auch meiner
Denkweise, und genau deshalb kritisiere ich doch deine Verwendung von
:forward/:backward.
Wenn sich (in Wayrichtung) rechts der Fahrbahn eine Radspur befindet,
auf der Fahren in beide Richtungen erlaubt ist, dann ist die Spur
permanent dort aufgemalt. Es handelt sich also *nicht* um eine
Eigenschaft, die von der Flussrichtung des Verkehrs abhängt.
Anders gesagt: Wir haben ein Tag zur Angabe der Lage der Spur.
Mit Kenntnis der lokalen Regeln kann man aus der Lage auch den Default
für die Fahrtrichtung des Verkehrs darauf ableiten, aber das ist nur
eine abgeleitete Information und sie kann bei Bedarf per direction-Tag
überschrieben werden. Die Lage ist die *primäre* Information.
Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr. Aber aus meiner Sicht ist glasklar,
dass hier :left/:right geeignet ist und du einfach falsch denkst. ;)
Gruß,
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de