[Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

Bernhard Weiskopf bweiskopf at gmx.de
Di Feb 7 23:27:39 UTC 2012


Vielleicht hätte ich besser "Aufzählung" statt "Liste" schreiben sollen, ich
meinte damit kein Datenmodell. So ist jedenfalls kein kompliziertes
Verfahren notwendig, um die real existierenden Hausnummern zu finden und es
gibt keine Doppelungen.

Bei Aufteilung in einzelne Gebäude stellt sich die Frage gar nicht, deshalb
habe ich das auch nicht betrachtet. Das Setzen einzelner nodes ist
sicherlich auch besser, das bedingt jedoch, dass man die geografische Lagen
relativ genau kennt.

Jedenfalls halte ich nichts von irgendwie zusammenfassenden
Hausnummern-values, wie z. B. 1a-c.

Bernhard

****

> From: Sven Geggus [mailto:lists at fuchsschwanzdomain.de]
> Sent: Tuesday, February 07, 2012 10:09 AM
> To: talk-de at openstreetmap.org
> Subject: Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern
> 
> Bernhard Weiskopf <bweiskopf at gmx.de> wrote:
> 
> > Für Routenplaner ist es sicherlich einfacher, wenn die Nummern als
> Liste
> > angegeben werden, in der jede tatsächliche vorkommende Nummer explizit
> > aufgeführt wird, hier also "1a, 1b, 1c".
> 
> Das OSM Datenmodell kennt keine Listen.
> 
> Am besten ist es alle Nummern separat zu erfassen also jeweils ein Node
> mit
> 1, 1a, 1b, 1c usw. Bzw eine so benanntes Gebäude.
> 
> Doppelhäuser kann man entsprechend teilen.
> 
> Gruss
> 
> Sven
> 
> --






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de