[Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
Mo Feb 13 23:13:45 UTC 2012
Raimond Spekking <raimond.spekking at gmail.com> wrote:
>5. OpenStreetMap-Karten (Effizientes Rendering von multilingualen
>OpenStreetMap-Karten): http://goo.gl/l4zJ8
Im Klartext bedeutet das:
OpenStreetMap könnte die Mapnik Karte auf seiner Hauptseite in 200
Sprachen einbinden. Auch Dialekte wie Plattdeutsch, Kölsch und
Bayrisch sind darunter. Wichtig ist dabei, dass mit den Sprachen auch
die Schriften dieser Welt vertreten sind, wie Arabisch, Chinesisch,
Japanisch, Koreanisch, Russisch etc. Die Serverlast braucht OSM dabei
nicht zu stemmen.
Das bedeute, dass auch der Europäer Moskau, Peking und Kairo in der
OSM Karte lokalisieren kann, was derzeit wegen der fremden Schrift
schwierig bis unmöglich ist. Umgekehrt geht es analog natürlich genau
so. Zudem kann dann zukünftig in jeden geografischen Artikel einer
landessprachlichen Wikipedia die passende OSM-Karte eingeblendet
werden.
Die Übersetzung beispielsweise der Städte- und Flussnamen in alle
Sprachen könnte dann halbautomatisch durch Wikipedia geschehen. Wie
Euch vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es zu jedem Wikipedia
Artikel auf der linken Seite die Links zu anderssprachigen Artikeln.
Aus denen braucht man nur noch die Titel der Artikel auszulesen und
hat damit die Übersetzungen. Entsprechende Tools sind in der
Entwicklung.
Eine Weltkarte in 200 Sprachen und allen Weltschriften - Das wäre
bisher im Internet einmalig und sicherlich ein kleiner Beitrag zur
Völkerverständigung. :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de