[Talk-de] gmapsupp.img
Ronnie Soak
chaoschaos0909 at googlemail.com
Di Feb 14 14:00:49 UTC 2012
> Was ist wenn Du mal im Urlaub, krank (was ich Dir nicht wünsche),
> zeitlich verhindert bist oder einfach nur keine Lust hast? Wer
> kümmert sich dann?
Wenn keiner da ist, der das Problem fixt, dann ist auch der Bugtracker
fuer die Katz.
Das wird nun mal von einzelnen, freiwilligen Privatleuten in ihrer
Freizeit gemacht. Da gibt es keine Verfuegbarkeitsgarantie.
>
> Also im ursprünglichen Fall, der schlicht fehlenden Karte eine Art "File
> not found" in ein Tracking Systemeinzustellen sollte mit den gängigen
> Systemen nicht das Problem sein
Also da muessen wir noch mal ueber die Zielgruppe reden. Also wer
einen Bugtracker bedienen kann, der kann auch wirklich das bestehende
System aus Wikiliste und leicht komplizierter Anbieterseite
durchschauen.
Also die Leute, die mich so fragen wie sie zu einer Karte kommen sind
mehr vom Schlage Wanderfreund Hans-Herbert. Stell dir jemanden vor,
der:
- eine EMailadresse hat, diese aber nur abruft wenn ihn vorher jemand
anruft, dass er eine Mail bekommen hat. (Er muss dann das Passwort in
einem Aktenordner suchen.)
- Fuer den Internetzugang in der Mittagspause einen Arbeitsrechner mit
InternetExplorer4, den Laptop seines Sohnes (der ihm vorher einen
"Browser" geoeffnet hat) oder einen schwachbruestigen Aldi-Windows-PC
von vor 4 Jahren benutzt.
- Kein Wort Englisch spricht oder lesen kann, Produktbezeichnungen,
Formate und technische Begriffe also bestenfalls mittels
'Mustererkennung' findet.
- Dem eingeblaeut wurde, sich nirgendwo anzumelden oder Adressdaten
einzugeben (inkl. eMail).
Das sind alles keine Uebertreibungen und auch nicht ausgedacht.
(Allerdings eine Zusammenfassung.) So jemand nutzt keinen Bugtracker,
weil er sich dafuer registrieren muss. So jemand muss mit einem (!) am
besten bebilderten Link von der URL die er sich notiert hat zur Karte
finden, sonst ist ihm das zu kompliziert und technisch. Er wird nicht
mehr als einen Absatz Text lesen, sonst gibt er auf.
Man kann jetzt sagen, auf solche Leute kann OSM als Zielgruppe
verzichten. Ich finde: Nein. Auch solche koennen und sollen OSM
nutzen. Mit ein bisschen gut zureden und Anleitung schaffen sie es
auch, immerhin 3 Links zu folgen. Damit sind sie schon fast am Ziel.
Wenn Wanderfreund Hans-Herbert naemlich erst mal Feuer gefangen hat,
ist naemlich ploetzlich die Frustationsschwelle geringer und man
bekommt von ihm vielliecht sogar huebsche Waldweg-GPX und tolle
Ortskenntnisse.
>
> Warum die Beschränkung auf Deutschland und was sind die drei
> "Hauptkarten"?
Mit Wandern, Biken, Auto erschlaegt man wohl etwa 90% der
Anforderungen. Deutschland deshalb, weil jemand der einen solchen
vereinfachten Zugang benoetigt und auf einer deutschen Seite unterwegs
ist, wohl hauptsaechlich eine Deutschlandkarte (oder D-A-CH)
benoetigt.
Weitere Karten benoetigen dann mehr Aufwand. Ein Opfer, dass man fuer
die Einfachheit der Landing Page leider bringen muss.
Gruesse,
Chaos99
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de