[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise
Alexander Matheisen
AlexanderMatheisen at ish.de
Fr Feb 17 16:40:56 UTC 2012
Hallo,
> wie viele andere Dinge sind auch Bahngleise in OSM recht unterschiedlich
> erfasst.
> Welche der folgenden Tags sind in Deutschland für Bahngleise mit
> railway=rail sinnvoll?
>
> - "gauge=1435": brauchen wir den Standardwert in Deutschland?
Ich denke, das Tag kann man weglassen, außer natürlich bei Schmalspurbahnen
oder anderen abweichenden Strecken.
> - "operator": wird manchmal für den Betreiber des Personenverkehrs
> genutzt (m.E. falsch), manchmal für den Betreiber des Gleises.
> Dabei gibt es noch unterschiedliche Schreibweisen ("DB", "DB-Netz",...)
> Ist für Ferngleise "operator=Deutsche Bahn Netz AG" sinnvoll? Für
> Industriegleise ist der Betreiber oft nicht erkennbar.
Ich gebe es bisher nur bei Industrie- oder Privatbahnen an. Sonst ist ja wie
bei gauge=* ein Standardwert vorhanden.
> - "network=XYZ": ist das eine Eigenschaft des Gleises oder gehört das
> Tag an die Relation route=train?
Kommt eher an die Relation.
> - "lines=XY;YZ": steckt die Information nicht schon in den Relationen?
Ja.
> - "oneway": ist oneway=yes sinnvoll, wenn jedes Gleis einer
> zweigleisigen Strecke nur Signale für eine Fahrtrichtung hat?
Ist nicht selbst in diesem Fall z.B: bei Bauarbeiten auf dem anderen Gleis das
Befahren des Gegengleises möglich?
> - "ref": was bedeutet ref bei Bahngleisen? Ist es die Gleisnummer in
> Bahnhöfen oder gibt es dafür ein anderes Tag?
Bei Strecken nehme ich die vierstellige Streckennummer. An Bahnhofsgleisen das
Gleis, wobei dann ein Konflikt mit der Streckennummer entsteht. Für den Fall
muss ich mir auch noch etwas einfallen lassen.
> - "usage": gibt usage die offizielle Einteilung in Haupt- und
> Nebenbahnstrecken an oder die aktuelle Verkehrsbedeutung?
> Beispiel: die Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe ist laut Wikipedia
> Hauptbahn, wird aber nur stündlich mit Triebwagen befahren.
Da sollte man sich meiner Meinung nicht an länderbezogene Einteilungen halten,
sondern das nach eigenem Gefühl machen, wie wir das auch schon mit
primary/secondary/tertiary-Straßen machen.
Bei deinem Fall würde ich die Strecke als Nebenbahn taggen.
> Fast alle Bahnhöfe haben mehrere getrennt erfasste Gleise. Sollte ein
> Punkt eines beliebigen Gleises als "railway=station" erfasst sein oder
> jeder way einen Punkt mit "public_transport=stop_position", "train=yes"
> haben?
Darauf habe ich auch noch keine Antwort gefunden.
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit einem Taggingschema für
Eisenbahnen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap
Grüße
Alex
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de