[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise

Roland Olbricht roland.olbricht at gmx.de
Fr Feb 17 17:01:35 UTC 2012


Hallo zusammen,

> Welche der folgenden Tags sind in Deutschland für Bahngleise mit
> railway=rail sinnvoll?

Mehr Antworten könnte es geben, wenn Du auf 
"nahverkehr at lists.openstreetmap.de" <nahverkehr at lists.openstreetmap.de> 
nachfragst.

Grundsätzlich ist es aber immer besser, zusätzliche Informationen in 
ungewöhnlichen Tags unterzubringen als sie wegzulassen. Wenn die Frage darauf 
abzielt, mit einem Bot Tags zu löschen, dann lass' die Tags besser vorhanden.
 
> - "operator": wird manchmal für den Betreiber des Personenverkehrs
> genutzt (m.E. falsch), manchmal für den Betreiber des Gleises.
> Dabei gibt es noch unterschiedliche Schreibweisen ("DB", "DB-Netz",...)
> Ist für Ferngleise "operator=Deutsche Bahn Netz AG" sinnvoll? Für
> Industriegleise ist der Betreiber oft nicht erkennbar.

Es gibt eine größere Zahl Nichtbundeseigene Eisenbahnen, die Bahnnetze 
betreiben, im Fachgebrauch Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen. In der Nähe von 
Köln z.B. die HGK. Das EIU zu wissen ist schon sinnvoll. Ein Industriegleis 
kann natürlich auch Bestandteil eines "Gleisanschlusses" sein, der rechtlich 
einer Grundstückseinfahrt vergleichbar ist und dann kein sinnvolles EIU hat.

> - "lines=XY;YZ": steckt die Information nicht schon in den Relationen?

Es gibt haufenweise Nummerierungsschemata im Bahnbetrieb. Eine Kursbuchnummer 
z.B. an der Strecke zu haben halte ich schon für sinnvoll.

> - "ref": was bedeutet ref bei Bahngleisen? Ist es die Gleisnummer in
> Bahnhöfen oder gibt es dafür ein anderes Tag?

Auch das könnte die Kursbuchnummer sein. Darüber hinaus haben Strecken auch 
noch weitere Nummern, die aber öffentlich schwer zu finden sind.

> Fast alle Bahnhöfe haben mehrere getrennt erfasste Gleise. Sollte ein
> Punkt eines beliebigen Gleises als "railway=station" erfasst sein oder
> jeder way einen Punkt mit "public_transport=stop_position", "train=yes"
> haben?

Stationen sollte grundsätzlich nicht auf Gleisen liegen. Das Wiki ist da etwas 
missverständlich. Im Idealfall gibt es pro Gleis einen Bahnsteig. Wenn keine 
Bahnsteige erfasst sind, ist eine einzelne Node railway=station abseits der 
Gleise das Beste.

public_transport=stop_position ist ganz falsch und sollte nur aus 
Kompatibilitätsgründen verwendet werden. public_transport=stop_position sollte 
laut Wiki ursprünglich den Ort kennzeichnen, an dem die Fahrzeugspitze hält. 
In größeren Bahnhöfen kann das wegen unterschiedlicher Fahrzeuglängen 
natürlich nicht funktionieren. Heute wird das Tag meistens irgendwo auf dem 
Gleis plaziert und suggeriert dann eine nicht gegebene Genauigkeit - Tags mit 
zwei verschiedenen Bedeutungen sind immer sehr problematisch.

Viele Grüße,

Roland




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de