[Talk-de] Dakota 20 oder Oregon 450?

Stephan Knauss osm at stephans-server.de
Sa Feb 18 11:53:26 UTC 2012


On 18.02.2012 10:41, Manuel Reimer wrote:
> Werden Angaben zum Empfang mit in der GPX-Datei gespeichert?
Ja, lässt sich einstellen.

Ich habe mal beschrieben was ich bei mir eingestellt habe:
http://www.technologyblog.de/2012/01/bt747-einstellungen-fur-i-blue-747a-gps-datenlogger/

> Aber dennoch mal eine andere Frage zur Software:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bt747
> Hier ist im Screenshot bei "Desktop Software" links eine Liste mit Fotos
> zu sehen. Was genau ist das? Müssen die Fotos mit Koordinaten getagt
> sein oder geht die Verknüpfung zwischen POI und Foto auch anders (ich
> denke da vor allem an die Uhrzeit der Aufnahme).

Ich glaube BT747 kann auch geotaggen. Ich verwende aus den im Blog 
genannten Gründen aber Geosetter.

Wenn du die Bilder einfach nur an der Position haben willst die zum 
Zeitstempel passt reicht auch schon JOSM.
Das schreibt keine EXIF tags, zum Photomappen reicht es aber bequem aus.

Um die Zeitdifferenz bei einem Logger zu bestimmen mache ich ein Photo 
wie ich den Marker drücke. Damit hast du den Zeitstempel vom GPS 
(Marker) und von der Kamera (EXIF). Die Differenz stellst du in JOSM 
ein, dann sind die Bilder genau dort wo zum Aufnahmezeitpunkt der Logger 
war.

> Ich habe zwar eine Kompaktkamera, die ich mitführen könnte, aber
> nützlich ist die natürlich nur, wenn ich die Fotos nicht selber zu den
> geloggten Punkten zuweisen muss. Bluetooth kann die Kamera nicht.
Zum geotaggen gibt es viele Programme, für die Anzeige kann das auch 
JOSM allein.
im Wiki stehen auch ein paar Infos dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Photomapping_In_JOSM

Stephan





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de