[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Feb 20 11:28:28 UTC 2012


Am 20. Februar 2012 12:08 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> On 02/20/2012 11:45 AM, bkmap wrote:
>> Das Schema für den Öffentlichen Nahverkehr
>> (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport)
>> ist nicht aus einer Laune heraus entstanden. Es gab ein Proposal, eine
>> sehr ausführliche Diskussion und es wurde darüber abgestimmt (Status:
>> Approved (active)).
>
>
> Mit den Stimmen von ca 80 von ungefaehr 50.000 aktiven Mappern. Was nicht
> mehr oder weniger bedeutet als "wir 80 finden das gut und werden das so
> anwenden."


50.000 mehr oder weniger aktive Mappern. Das sind alles Leute, die
entweder nicht mitbekommen haben, dass es eine Diskussion über diesen
tag gab (d.h. sie sind offensichtlich grundsätzlich nicht so sehr
daran interessiert, bei der Tagentwicklung mitzumachen, sonst wären
sie z.B. auf der tagging-ML), oder die sich bewusst rausgehalten
haben, weil sie dachten, die 80 regeln das schon. Und mal im Ernst,
wenn sich wirklich 25000 Leute am Proposal-Prozess beteiligen würden,
dann würde der in der jetzigen Form gar nicht funktionieren ;-)
80 Leute ist jedenfalls nicht gerade wenig für ein Proposal bei OSM.


> Das ist fuer die verbleibenden 49.920 aktiven Mapper natuerlich ein
> Indikator - wenn sich da 80 Leute Gedanken gemacht haben und ein bestimmtes
> Schema gut finden, dann koennte ich das ja auch so machen. Muss ich aber
> nicht.


ja, müssen sie nicht, aber sie sollten zumindest kein Schema
verfolgen, dass mit dem abgestimmten unvereinbar ist (u.a. Gefahr von
Edit-Wars). Ein alternatives "Privat"-Schema ohne Proposal und
öffentliche Diskussion bedeutet nämlich, die Diskussionen der Leute zu
ignorieren und das zu machen, was _einer_ gerade mal sinnvoll findet.
Das kann aber nur dann in einem System wie OSM funktionieren, wenn der
einzelne im Laufe der Zeit andere überzeugen kann, dass sein Schema
wirklich besser ist, und die das dann auch anwenden (oder wenn dieses
System so kompatibel ist, dass man es in das andere überführen kann,
ohne im auf die Füße zu treten, d.h. andere Keys).


> Proposals zu schreiben ist eine Moeglichkeit, aber "einfach machen" ist in
> OSM durchaus auch zulaessig.


ja, aber s.o. Wer wie lmaa-osm-korinthenkacker seine eigenen
Definitionen für etablierte Keys entwickelt und umsetzt, der eckt
normalerweise an.

Gruß Martin


PS: Klar, wichtiger als Proposal und Voting ist für die Interpretation
der Daten das, was die Leute wirklich taggen und meinen. Ich nutze
z.B. immer noch highway=bus_stop weil ich weiss, dass ist die große
Mehrheit, und es ist (m.E.) zumindest eindeutig, d.h., auch wenn sich
mal ein anderes Schema flächendeckend durchsetzen wird, dann wird man
diese Bushaltestellen problemlos in dieses neue Schema konvertieren
können.
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/highway=bus_stop
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=public_transport%3Dstop_position




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de