[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mi Feb 22 17:42:37 UTC 2012
Moin!
Am 22.02.2012 16:37, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Genau, dann reicht es doch aber, wenn der Lokführer da einsteigen
> kann, oder? Warum ich da drauf rumhacke ist, dass es einfacher ist,
> wenn die stop_position immer an derselben Stellen (ganz vorne) ist.
> Das ist bei Bussen z.B. so, weil die Stop-position die Projektion des
> Haltestellenmastes auf die Straße ist.
Bei Bussen ist die vordere Tür der Einstieg (oft der einig zulässige,
aber immer ein möglicher Einstieg) und somit die für die Fahrgäste
relevante Position.
> Das jetzt für Züge wieder
> anders zu handhaben (in der geschätzten Mitte) verkompliziert doch nur
> die Dinge.
Da steigen die Fahrgäste nicht bei Lokführer sondern irgendwo in der
Mitte ein.
> Auch ist es viel einfacher, den genauen Anfang eines Zuges
> festzustellen (vor allem bei Kopfbahnhöfen), als die Mitte.
Wo ist denn im Kopfbahnhof der Anfang und wo das Ende des Zuges? Da die
Richtung wechselt sollte man am besten den Mittelwert beider Zuganfänge
nehmen :-) .
Bei Durchgangsbahnhöfen ist die Zugmitte oft für alle Züge etwa gleich.
Die Zugspitze ist stärker von der Zuglänge anhängig. An vielen
Bahnsteigen halten Züge in beiden Richtungen. Soll man zwei
Stoppositionen eintragen? Oder sechs Positionen (Langzug Richtung Nord,
Vollzug Richtung Nord, ... )?
Ich bleibe bei einer Position in der geschätzten Zugmitte.
Viele Grüße
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de