[Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
Mi Feb 22 21:03:08 UTC 2012


Hallo,
Am Mittwoch, 22. Februar 2012 20:11:21 schrieb Martin Koppenhoefer:
> > Fuer Oeffnungszeiten gibt den letzten Mittwoch im Monat:
> >  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours
> > 
> > | Rules
> > | ...
> > | - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be
> > | tagged as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
> > |  Use -1 to indicate the last day of the month, eg Aug Th[-1]
> > | means last Thursday in July.
> 
> cool, ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ist es
> vorgesehen. Die Beschreibung ("days of the week") verstehe ich zwar
> nicht ganz, aber gemeint ist wohl, dass die Nummer die Wochennummer
> des Monats ist, oder?
> 
> > Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen.
> > Die Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar
> > definiert.
> 
> wie wären dann die geraden?
> 
> > Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich
> > schon gesucht.
> 
> für Ostern bräuchte man zusätzlich den Mondkalender und die
> Möglichkeit, komplexere Terms (Berechnungsvorschriften) zu
> definieren. Sieht erstmal einfacher aus, das direkt (easter)
> hinzuschreiben, vielleicht mit einem definierten Präfix für
> "Sondertage", evtl. auch nach Religion: "christian:easter".

Die Formel hab ich schon gefunden:

<http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-441/darstellung-
der-gesetzlichen-zeit/wann-ist-ostern.html>

:-)

> 
> Andererseits wäre eine Mondkalender erweiterung auch nicht schlecht.
> ;-)

Open-Tide-Calendar, das hätte was.

Mir hat mal eine Verkäuferin gesagt: "Kalender haben wir erst wieder ab 
September, und von Tide sowieso nicht"

Manche Leute sollten nicht an der Küste leben düfen...
;-)

Gruß, Wolfgang




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de