[Talk-de] Welche Tags für Bahngleise - Ergebnis

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Do Feb 23 01:03:04 UTC 2012


Moin,

ich habe in Kiel und Umgebung die "railway" Daten einheitlicher 
überarbeitet. Die Bahnhöfe habe ich bis etwa Eckernförde, Rendsburg, 
Neumünster und Malente bearbeitet, einige Strecken auch darüber hinaus.

Bei den Gleisen habe ich "electrified" und "usage" ergänzt, wo sie fehlten.

"tracks" habe ich überall entfernt. Wo bislang "tracks=2" eingetragen 
war, existierte immer auch das Gegengleis als eigener way. Die wenigen 
Einträge mit tracks=1 enthielten keine sinnvolle Information.

"name"-Einträge aus Liniennummern oder Zielbahnhöfen habe ich entfernt;
Namen wie "Rendsburger Hochbrücke" natürlich belassen.

"osmarender:nameDirection" ist auch verschwunden.

Wo "operator" als Tag am Gleis den Betreiber der Bahnverkehrs 
bezeichnete, habe ich es entfernt.

Auf jedem Gleis im Bahnhof habe ich einen Punkt mit 
"public_transport=stop_position", "train=yes" erstellt. Den Punkt habe 
ich etwa dort gesetzt, wo ich die Mitte der haltenden Züge abschätze.

Die Bahnhöfe habe ich als Fläche mit railway=station bzw. railway=halt 
erstellt. Wegen der fehlerhaften Auswertung in der Mapnikkarte habe ich 
vorläufig area=yes hinzugefügt. Oft gab es irgendwo beim Bahnhof einen 
Punkt mit wheelmap-Tags. Diese habe ich mit dem Bahnhof vereint.

Die Linienrelationen (route=train) habe ich teils repariert, das 2. 
Gleis ergänzt oder nur sortiert. Die "stop_position" habe ich mit 
"role=stop" eingetragen. "R70" hat noch Lücken im Hamburger Gebiet, die 
ich mangels Ortskenntnis nicht schließen konnte.

Ich hoffe, dass bei der Überarbeitung keine Informationen verloren 
gegangen sind und dass niemand der Vielfalt zufällig gesetzter Tags 
nachtrauert. Vielleicht hat der eine oder andere Interesse, dieses 
Schema in seinem Arbeitsbereich fortzusetzten.

Der Hamburger Hauptbahnhof könnte z.B. eine Überarbeitung vertragen.
Es gibt zwei POIs mit "railway=station", ein POI "railway=platform" und 
ein "building" mit "layer=-5" die den gesamten Bahnhof beschreiben.
Die S-Bahn-Infrastruktur wird als "rail", "light_rail" oder "subway" 
beschrieben, ...


Viele Grüße
Stephan






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de