[Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM
Georg Feddern
osm at bavarianmallet.de
Fr Jul 6 07:18:20 UTC 2012
Moin,
Am 05.07.2012 13:53, schrieb Jan Tappenbeck:
>> Nützt Dir dieses Tag etwas, um festzustellen, ob ein neuer POI
>> hinzugekommen ist?
>
>
> Hinzu nicht - aber eher was weggefallen ist,
>
>> Was musst Du tun, um dies feststellen zu können?
>> Du musst - mehr oder weniger regelmäßig - die Gegend im Ganzen auf
>> Veränderungen abklappern.
>
> ... was ist mit den Ecken die nicht den Mapper-Traffic haben?
Sorry, mein Terminkalender ist voll - nimmst Du Urlaub und fährst da hin?
>
>> Macht es dann Sinn, bei xx(x...) Objekten ein Tag einzutragen / zu
>> ändern? Machst Du das überhaupt bei xx(x...) Objekten?
>>
>
> verstehe ich nicht ganz!
>
Sehe ich auch so.
Jetzt trage ich etwa bei 10% ein, dass sich was geändert hat.
Wenn das Last_Check überhaupt Sinn haben soll, muss ich zukünftig
regelmäßig bei 90% eintragen, dass sich nichts geändert hat.
Ich beantrage daher eine Personalaufstockung um mindestens 300% - den
Rest krieg ich schon irgendwie in den Nachtstunden abgearbeitet ...
>> Für mich persönlich ist dieses Tag sinnlos, denn entweder gehe ich mit
>> offenen Augen durch die Welt und registriere alle Veränderungen - oder
>
>> ich kann eh nichts daran ändern.
>
> ... was ist mit den Ecken die nicht den Mapper-Traffic haben?
Wie - hast Du Deinen Urlaub schon komplett verplempert? ;-) ;-)
Die Information über die Mapperdichte bekommst Du bereits bei ITO.
Danach kann man, wenn man will, seine Überprüfungstouren bereits planen.
Und sie betrifft ganze Bereiche, nicht zig einzelne Punkte - warum also
diese Information bei zig-Punkten hinterlegen und bearbeiten _müssen_!
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de