[Talk-de] Relationen aus der Sicht der Auswertung - Segen oder Fluch??

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mo Jul 9 11:20:51 UTC 2012


Hallo,

On 07/09/12 12:02, Peter Wendorff wrote:
> Vermutlich ist der richtige Ansatz genau das Zwischending:
> Relationen weiterhin erlauben, aber etablierte Relationentypen nach und
> nach in die API fest aufnehmen.

Ja, das ist auch das, was vermutlich passieren wird. Ein spezieller 
Flaechen- und vielleicht sogar ein spezieller Routen-Datentyp in der API 
0.7, dann fallen schonmal 90% aller Relationen raus, und wenn die sich 
mengenmaessig dann wieder aufrappeln, erfindet man wieder was neues...

Ein Problem, das wir haben, ist leider, dass OSM aufgrund der immer 
groesseren Landschaft von Anwendungen immer statischer wird. Die Zeit, 
in der man mal eben von einem auf den andren Tag die API inkompatibel 
veraendern konnte, ist leider vorbei. Jeder neue Datentyp, den wir 
erfinden, muss in Dutzenden von Applikationen unterstuetzt werden, wenn 
es nicht ein Riesengejammer geben soll.

Bei Relationen ist wenigstens ein generischer Support moeglich - gaengie 
Editoren koennen Dir wenigstens sagen, dass da eine Relation ist, selbst 
wenn sie nicht wissen, was sie bedeutet. Aber wenn im XML halt 
ploetzlich ein <area> oder <route> oder <turnrestriction> auftaucht, 
fliegt Dir der XML-Parser entweder um die Ohren oder schmeisst das Ding 
ganz weg.

Eventuell sollte man alle diese neuen Datentypen dann in irgendwas 
gleichartiges kapseln, so dass eine Software, die den Datentyp nicht 
versteht, nicht total aufgeschmissen ist *duck*

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de