[Talk-de] Relationen aus der Sicht der Auswertung - Segen oder Fluch??
aighes
osm at aighes.de
Mi Jul 11 12:17:04 UTC 2012
Mal ein Beispiel aus der Vergangenheit zu Radrouten/Wanderrouten:
Zu Beginn wurden diese einfach an den Weg getaggt, über den diese
verlaufen (Bsp: ref_rcn=ThSk). Das funktionierte sehr gut, bis es
gehäuft vorkam, dass über manche Wege mehrere Routen verliefen (Bsp:
ref_rcn=Ilm;ThSk;Fei).
Für meine Karte wäre das vollkommen ausreichend. Mich interessiert die
Info, ob auf diesem Weg eine Radroute verläuft und die ganzen
Abkürzungen als ein String für den Namen, den man noch mit Stringreplace
etwas aufhübschen kann. Projekte wie die Karten von Lonvia dürften damit
nur sehr kompliziert umsetzbar sein.
Was nun der einfache Weg ist und was nicht halte ich für nebensächlich,
sobald ein Editor mit ins Spiel kommt. Den kann man immer so anpassen,
dass dieser eine Weg möglichst einfach ist. In josm sind doch eineige
Sachen über Relationen nur so einfach, weil josm die Relation speziell
behandelt und Tools bereit stellt, einfach damit zu arbeiten. Wenn man
sich nicht auf Routenrelationen geeinigt hätte, hätte josm
wahrscheinlich andere Tools, die die Arbeit mit Routen unterstützen würden.
Henning
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de