[Talk-de] Qualitaetskontrolle stochastisch
Stefan Keller
sfkeller at gmail.com
Do Jul 12 21:11:14 UTC 2012
Idealerweise könnte man das entweder als JavaScript-Snippet den
Map-Entwicklern z.Vf. stellen oder aber ein Browser
Plugin/Add-on/Extension schreiben, das die Benutzer selber
installieren müssen.
Ich finde die Idee unbedingt überlegenswert, da es - wie erwähnt -
eine neuartige, sog. "niederschwellige" Art des Feedbacks ist.
Natürlich ist es immer es besser, wenn die Benutzer den Fehler gleich
selber beheben (oder gleich eine Spende :-> machen) würden, aber genau
das Ziel hat das Tool ja nicht.
LG, Stefan
P.S. An Frederik betr. Plugin/Add-on/Extension: OpenLayers allein hat
leider keine global zugängliche Registry. Bei Karten mit GeoExt
hingegen wäre es möglich an die OpenLayers.Map Instanz zu kommen.
Damit kann man Layer, aktive Layer, Kartenmitte, Zoomstufe und Datum
ermitteln. Meinst du es gibt genügend Karten mit GeoExt? Oder würde es
reichen, wenn man das in die Slippy Map einbauen würde?
Am 6. Juli 2012 23:11 schrieb Christian H. Bruhn <brogo at arcor.de>:
> am Freitag, 6. Juli 2012 um 13:23 schrieb Frederik Ramm:
>
>> Stellt Euch mal vor, es gaebe neben einem Kartenausschnitt zwei Buttons
>> - Daumen rauf und Daumen runter, oder so. Wenn ein Kartenbetrachter
>> einen der Buttons anklickt, wird das in einer Datenbank vermerkt -
>> gerade angezeigter Ausschnitt, Timestamp, Daumenrichtung.
>
> Auf welcher Karte denn? Auf einer der zahlreichen Web-Karten, auf
> einer Garmin-Karte oder beim Routing mit dem Smartphone? Noch noch ein
> weiteres separates Tool?
>
> Christian
>
>
>
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de