[Talk-de] Schlecker, die zweite
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Jun 29 09:29:36 UTC 2012
Am 29. Juni 2012 11:17 schrieb Sven Geggus <lists at fuchsschwanzdomain.de>:
> Frederik Ramm <frederik at remote.org> wrote:
>> Ich bin strikt gegen jede grossflaechige automatische Aenderung. Das
>> entspricht einfach nicht der Art, wie wir arbeiten.
+1
> Also lassen wir besser offensichtlichen Schrott in der Datenbank drin :(
lieber als dass wir riskieren, gute Informationen im Übereifer zu
löschen: ja. Die Beispiele von Frederik genauso wie der Hinweis von
Leo aus Österreich zeigen doch, dass es so einfach nicht ist.
> Sollen wir wetten, dass es ohne ein irgendwie geartetes Lösch- oder
> Umbenennungsscript auch noch in einem Jahr Schleckermärkte auf der OSM Karte
> geben wird? Ich bin mir leider sehr sicher, dass das so ist.
man kann ja einen Aufruf starten und alle Mapper bitten, in Ihrer Nähe
den Schlecker Markt zu kontrollieren und ggf. umzutaggen oder zu
löschen, ohne dass es dazu ein Script braucht. Oder automatisch eine
Liste erstellen und irgendwo zur Verfügung stellen, damit man das
abarbeiten kann. Prinzipiell sehe ich aber auch keinen Unterschied
zwischen einem Schlecker-Markt und einem beliebigen anderen POI,
ausser dass es bei Schlecker allgemein bekannt sein dürfte, dass es
die mittlerweile nicht mehr gibt. Wenn dagegen das Restaurant "zum
goldenen Hirsch" in Breitenhol
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de