[Talk-de] Marineflächen als landuse=military

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Sa Mär 10 10:18:00 UTC 2012


Am 9. März 2012 16:37 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com>:
> Am 9. März 2012 15:52 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
> <k.ploeger at gastradata.de>:
>> Nicht immer, weil man Sperr- Warn- und Gefahrengebiete unterscheiden
>> muß.
>>
> Da wir bei OSM aber immer so taggen, dass es nach Möglichkeit auch
> jemand ohne Spezialwissen tun kann, ist dies kein Argument
> landuse=military zu löschen, sondern allenfalls ein Argument, das
> bestehende Tagging durch Zusatzinformationen zu ergänzen!


+1.


> Das etwas überdeckt wird ist ein Problem des Renderers, kann aber
> keinen Eingriff in die Datenbasis rechtfertigen.


+1


>> Ich finde landuse im Wasser ziemlich unnatürlich.
> Wenn wir uns an der Natur anlehnen, dann können wir das mit der
> Abstraktion gleich vergessen.


jein. Möglichst genaues Abbilden der Realität ist durchaus unser Ziel,
zumindest verstehe ich das so


> Verrohrte Bäche werden auch mit
> tunnel=yes getaggt.


eigentlich besser mit tunnel=culvert


>>> Auch andere landuse-Tags auf dem Wasser wären denkbar, etwa für
>>> Hafenbecken, die zu einer Werft gehören, oder Flächen für schwimmende
>>> Wohnhäuser.


das ist durchaus ein Streitfall bei den schwimmenden Häusern. Wenn die
ortsfest sind, würde ich landuse=residential OK finden.


> Zusammenfassend: ergänzende Tags für OSeaM: ja; Löschung eines
> etablierten Tags durch ein anderes (von OSeaM): nein. Leben und leben
> lassen!


+1

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de