[Talk-de] Marineflächen als landuse=military

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Sa Mär 10 21:56:07 UTC 2012


Moin!

Am 10.03.2012 10:30, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger:
> Am Freitag, den 09.03.2012, 22:52 +0100 schrieb Stephan Wolff:
>> Letzteres ist kaum erkennbar und wird genauso wie die Schwimmerzone
>> am Ufer gegenüber gerendert. Auf anderen Karten ist es gar nicht
>> sichtbar.
>
> Genau das spricht doch dagegen, hier für den Renderer zu taggen und
> Tatsachen vorzugaukeln, die nicht existieren.

Militärische Sperrgebiete existieren real und gehören meist zum
angrenzenden Militärgebiet an Land.
Zitat Wikipedia zum Truppenübungsplatz Putlos:
"Zwar ist er mit einer Landfläche von nur ca. 12,5 km² ein eher kleiner 
Übungsplatz, jedoch umfasst der zum Platz gehörende Sicherheitsbereich 
auf See eine Fläche von ca. 486 km²."

> http://openstreetmap.de/karte.html?zoom=17&lat=55.68826&lon=12.60458&layers=000B0TT
> Da werden wichtige Informationen überdeckt.

Meinst du "barrier=fence"? Die Linie wird nicht überdeckt.
Die übliche Mapnikkarte zeichnet "barrier=fence" als sehr dünne Linie. 
An Grenzen von "landuse"-Flächen ist die Linie schwerer zu erkennen.
Der Effekt tritt an Land viel häufiger als auf See auf, weil an Land
weit mehr Zäune stehen. Wenn man es als Schönheitsfehler betrachtet,
kann man ein trac-Ticket erstellen.
Es ist keinesfalls ein Grund, "landuse" zu entfernen.

Der Link zeigt jedenfalls, dass in Dänemark "landuse=military" auch für
Wasserflächen verwendet wird :-)

> http://map.openseamap.org/map/?zoom=14&lat=54.46827&lon=9.86074&layers=BFTFFFTFFFF0FFF
> Das Gebiet an Land, im Hafen und links (westwärts) von den Sperrtonnen
> ist Sperrgebiet, zwischen den gelben Tonnen ist aber nur Warngebiet,
> Warngebiete dürfen aber grundsätzlich befahren werden.

Solche Unterscheidungen können durch Zusatztags erfolgen.
Auch an Land gibt es Standortübungsplätze, die außerhalb der 
Übungszeiten betreten werden dürfen und Bundeswehrkrankenhäuser, die 
Zivilisten behandeln.
"landuse=industrial" wird für Gewerbe- und Industrieflächen mit 
unterschiedlichen Zugangsregeln benutzt.

> Erklär das bitte Deinem Renderer.

Das muss ich nicht tun. Jeder Autor eines Styles kann selbst 
entscheiden, ob er ein "landuse"-Tag auswertet, wie er es darstellt und 
ob er die Darstellung von weiteren Tags (z.B. access) abhängig macht.

Viele Grüße
Stephan





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de