[Talk-de] Start des deutschen WikiProjekts Cleanup
Christian Müller
cmue81 at gmx.de
So Mär 18 14:29:24 UTC 2012
Hi,
hier meine Übersetzungsbeiträge:
cleanup die Aufräumarbeiten
cleanup das Löschen
cleanup die Säuberung
cleanup die Säuberungsaktion
Quelle: http://dict.leo.org/ende?&search=cleanup
- das OSM-Wiki ist _eine_ Ressource für Mapper
- .. taginfo, mailing-list, Stammtisch, etc. sind weitere
- die englischen Wiki-Seiten sind nicht in allen Bereichen
aussagekräftiger
- teilweise sind englische Wiki-Seiten den dt. hinterher
(veraltet/obsolet/ungepflegt)
- teilweise gibt es für dt. Einträge aufgrund utnerschiedlicher
Tagging-Bedürfnisse der Regionen kein engl. Pendant, welches zur
Übersetzung herangezogen werden könnte
-> Ein "cleanup" kann ich eigentlich niemandem empfehlen, der sich nicht
unglücklich machen will. Teilweise sind Wortwahl und Definition der
Beschreibungsseiten zu Tags in wochenlanger Kleinarbeit auf den
mailing-listen ausgefochten worden. Ungeachtet der Sinnhaftigkeit eines
solchen Prozesses, ist es sicher nicht produktiver, wenn sich nun
Einzelpersonen daran machen, diese Beschreibungen in einer
Hau-Ruck-Aktion ohne Abstimmung zu ändern, selbst wenn es sich nur um
eine Übersetzung der englischen Seite handeln würde (denn Übersetzungen
sind gerade im Geokontext oft spezifisch und/oder mehrdeutig - vgl.
"place" - die einen übersetzen es als Siedlung, die anderen als eine
unscharf umrissene, beliebig große Region ("Erde", "Eurasien","vorderer
Orient","Alpen","Berlin","Neunerbrücke")).
-> Ein Aufruf zur behutsamen "Pflege"/"care" wäre hier imho besser
gewesen. Jeder, der das Wiki verbessern möchte, sollte wissen, dass es
sich nicht um eine reine, stumpfe Übersetzungsarbeit nach Schema Ü
handelt. Je nach Popularität der entsprechenden Seite, sind Interessen
anderer abzuwägen und evtl. mehrtägige Recherchen auf talk-de oder in
der history fällig, um sich auf eine etwaige "flood of complaints"
vorzubereiten..
lg
Christian
Am 17.03.2012 20:48, schrieb sshorty at gmx.de:
> Hallo,
>
> die OSM-Wiki[1] ist die wichtigste Ressource für Mapper und sollte daher
> in allen Teilen gut lesbar und einfach zu verstehen sein. Das dies im
> Moment nicht der Fall ist, dürfte jedem klar sein. Mit dem deutschen
> WikiProjekt Cleanup haben wir eine Möglichkeit geschaffen,
> Übersetzungsbemühungen zentral zu koordinieren.
>
> Damit dies effektiv funktioniert, benötigen wir Eure Hilfe: Auf der
> Projektseite[2] findet Ihr Hinweise, wie ihr zu übersetzende Artikel
> markieren könnt.
>
> Unser Vorschlag: Da am kommenden Dienstag aufgrund von Wartungsarbeiten
> keine Edits an der OSM-Datenbank vorgenommen werden können, schaut doch
> mal auf der Projektseite[2] vorbei und sucht Euch einen Artikel zum
> Übersetzen. Selbst wenn es nur ein Absatz oder ein kleiner Artikel ist:
> Ihr helft damit der Gemeinschaft und somit auch OpenStreetMap!
>
> Grüße
> Rob
>
> [1]: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hauptseite
> [2]: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WikiProject_Cleanup
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de