[Talk-de] Auszeichnung fuer Bikepark gesucht

Felix Hartmann extremecarver at gmail.com
Fr Mär 23 07:24:23 UTC 2012


On 22.03.2012 10:17, aighes wrote:
> Am 22.03.2012 10:08, schrieb Schorschi:
>> es wäre prima, wenn jemand aus der "Bike"- oder "MTB"-Fraktion noch mal
>> seine Meinung abgibt.
>>
>> Ich hab jetzt mal folgendes genutzt:
>>
>> leisure=track
>> mtb:type=bikepark
>> sport=cycling
>>
>> und die folgenden habe ich auch noch angehängt, das ist aber eher
>> Informations-Dopplung oder?
> Wenn leisure=track auch als Linie definiert ist, würde ich das 
> area=yes setzen, ansonsten nicht. Wichtig fände ich noch die 
> Oberfläche zu erfassen. Ist das nun eine "Schlammbahn", oder eher 
> sowas Halfpipe-ähnliches oder gar eine Strecke fürs Bahnradfahren. Das 
> lässt das das sport=cycling noch offen. Kenne mich in der Szene aber 
> zu wenig aus, als das ich hier Fachbegriffe für eine nähere 
> Beschreibung abgeben könnte.
>
> Henning
>
Also primär kann man natürlich beides mappen, die area und die Wege an 
sich. Hier muss man jetzt halt etwas aufpassen ob wir BMX zu Mtbike 
zählen oder nicht. Ich würde mal sagen ja, allerdings  sollte das oben 
beschriebene eher mtb:type=dirtjump oder mtb:type=bmx heißen. Ein 
Dirtjumppark / BMX Strecke ist für mich kein Bikepark. Bei einem großen 
Bikepark ist es IMHO auch sinniger, wenn man nur die Trails an sich 
mapped, wir wollen ja nicht etwa das komplette Gebiet "Portes du Soleil" 
als Bikepark taggen - oder da um die ganzen Lifte rumherun Flächen 
ziehen. Skigebiete werden ja auch nicht als area gemapped, sondern die 
Pisten an sich.

Bei einer kleinen BMX Strecke, Dirtjump park, wo sich alles schnell 
ändert (einmal die Wochen fahrens mit dem Caterpillar durch, und ändern 
alles) macht dies dagegen evtl schon Sinn. Weil die einzelnen 
Obstacles/Trails zu mappen nicht sinnvoll ist a) weil es sich zu schnell 
ändert b) weil man es für die Orientierung nicht braucht - die 
Übersichtlichkeit ist weil klein eh gegeben.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de