[Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel
Hans-Jörg Vasold
hansjoerg at vasold.de
Mi Nov 7 11:17:30 UTC 2012
Hallo,
ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert, leider fehlt mir der Anfang
aber ich hoffe das ich trotzdem mit ein paar nützlichen Informationen dienen
kann.
Batterien werden in Deutschland von der "Stiftung Gemeinsames
Rücknahmesystem Batterien", ca. 78 % Marktanteil (
http://www.grs-batterien.de/) und der Rebat gesammelt. Grundsätzlich sind
aufgrund des BattG alle Verkaufstellen zur Rücknahme verpflichtet, so dass
sich die bekannten Batteriekartons bei jedem Penny, Norma, Aldi, Lidl,
Media-Markt usw. befinden. Darüber hinaus gibt es aber auch eine ganze Reihe
Unternehmen die Batterien sammeln, die allermeisten Krankenhäuser und
natürlich öffentlich rechtliche Annahmestellen.
Für Bayern kann ich sagen das es derzeit ca. 13 000 Annahmestellen für
Gerätebatterien gibt. In den anderen Bundesländern ist die Abdeckung
geringer aber trotzdem hoch. Bei dem Umfang wäre es möglicherweise eine Idee
sich bei der Stiftung GRS zu erkundigen ob diese möglicherweise eine Liste
mit Adressen herausrücken, allerdings schätze ich das es unter Umständen
Probleme mit dem Datenschutz gibt. Andererseits könnte man ggf. in Erfahrung
bringen welche Hersteller und Vertreiber sich dem System der Stiftung GRS
angeschlossen haben - was fast zwingend zur Folge hat das deren Fillialen
Annahmestellen für Batterien sind (beispielsweise die Ketten Tegut, Penni,
Aldi) und von diesen Ketten die Annahmestellen erfragen. Da das eine Form
von Werbung wäre ist die Chance recht groß entsprechende Informationen zu
bekommen.
Die Annahme von Leuchtstoffröhren und Lampen wird in Deutschland zum großen
Teil von "Lightcycle" erledigt. Die Anzahl der Annahmestellen ist deutlich
kleiner. Daneben werden Lampen auch noch in Sammelsystemen von Zentec und
Interseroh zurückgenommen, die Annahmestellen sind meistens Baumärkte.
Medikamente werden von den meisten Apotheken zurückgenommen (es existiert
keine Verplichtung zur Rücknahme) , die Apotheken selbst werden zumindest
teilweise über die VFW - Remedika entsorgt, welche eigentlich auch die
Adressen haben müssten, oder man frägt einfach bei den
Landesapothekerkammern.
Ich könnte mir mal die Mühe machen und nachsehen welches Sammelsystem
welchen Abfall übernimmt. Ein paar Sammelsystem die ich nicht genannt habe -
beispielsweise für Bauschaum oder Fenster - gibt es noch
Ich hoffe die Infos sind einigermaßen hilfreich
Hans-Jörg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de