[Talk-de] Overpass API 0.7.4: Differenz-Operator
Roland Olbricht
roland.olbricht at gmx.de
Sa Aug 3 07:34:04 UTC 2013
> Der Differenz-Operator ist eine sinnvolle Erweiterung. Nur bin ich mit
> der Benennung nicht so glücklich - wie mit anderen Syntax-Elementen ja
> auch/nicht (wie namentlich print und recurse).
[...]
> "Difference" ist mir zu nahe an "Intersect". Natürlich muss die
> Overpass API nicht SQL übernehmen, doch gibt SQL eine schöne
> theoretische Basis her (z.B. dass ein weiterer Operator "INTERSECT"
> heissen könnte :-).
>
> Ich schlage daher vor, lieber vom EXCEPT Operator/Statement zu
> sprechen. Was meinst du dazu?
Namen sind Schall und Rauch, und ich bin grundsätzlich offen für eine
systematische Umbenenneung. Bisher haben die Statements ihre Namen von C++
bezogen (und dort heißt es in der sTL set_union, set_intersection und
set_difference. Die Benennung von "recurse" (besser wäre "traverse", "follow-
link" oder einfach "follow") ist ebenso wie die sorgsam wieder vermiedene
Bezeichnung "clause" (besser wohl "conditional") dagegen ein Betriebsunfall,
mit dem ich auch nicht glücklich bin.
Generell ergäbe es durchaus Sinn, sich eher an SQL zu orientieren, da
vermutlich mehr Datennutzer mit SQL als mit fortgeschrittenem C++ vertraut
sind. Das gibt aber insgesamt nochmal einen neuen Dialekt, so dass ich die
Idee notieren würde, wenn für eine sehr viel spätere Version 1.0 eine
Generalüberholung der Sprache ansteht. Andere leidige Themen sind z.B. die
Reihenfolgen Lat-Lon versus Lon-Lat oder die Frage, wo genau ein Semikolon
stehen muss oder darf. Vermutlich gibt es weitere solche Punkte.
Es sind aber auch Themen, die endlos viel Zeit vereinnahmen können, so dass
ich in den nächsten Monaten erst einmal noch fehlende Funktionalität
nachrüsten möchte und Syntax-Diskussionen zurückstelle.
Viele Grüße,
Roland
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de