[Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

Masi Master masi-master at gmx.de
Mo Aug 12 00:41:53 UTC 2013


Am 23.07.2013, 11:21 Uhr, schrieb Stefan Keller <sfkeller at gmail.com>:

> Hallo Masi
>
> Finde deine Überlegungen interessant, v.a. der Teil
> Am 23. Juli 2013 00:13 schrieb Masi Master <masi-master at gmx.de>:
> ...
>> Wenn der Zeitrahmen der Baustellenrelation abgelaufen ist, kann diese  
>> von
>> Routern nicht mehr berücksichtigt werden und aufgrund des Datums können
>> alle "überfälligen" Baustellen aus der Datenbank gelöscht werden.
>
> Ok. Aber warum zwingend mit Relationen?

Nicht zwingend. Aber Relationen bieten gewisse Vorteile, z.T. vorher schon  
erwähnt: Man hat alles in einer Relation, beim Rückändern bei  
Fertigstellung der Baustelle muss nur ein Objekt gelöscht werden, anstatt  
mehrere Tags bei vielen Wegen, welche man erst mühsam raussuchen muss.

>> Das Gleiche geht natürlich auch über einen Zusatztags eines Namenraums  
>> wie
>> sperrung:von=*, sperrung:bis=*, sperrung:access=* usw. (in Englisch,
>> versteht sich)
>> Vorteil bei Zusatztags ist, dass man Straßenabschnitte unterschiedlich
>> taggen kann. Nachteil sind die Kryptischen und sehr lang werdenden Tags.
>
> Stimmt. Die langen Tags sind problematisch. Aber immer noch das
> kleinere Übel als Tags, die voneinander abhängig sind.

Zu diesem Schema gibt es bereits seit längerer Zeit ein Proposal:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/temporary

> Könnte man z.B. eine temporäre Sperrrung nicht so erfassen - gemäss
> Eckharts Hinweis auf das bereits existierende [1]?
>
>   motor_vehicle:conditional=no @ (2014-07-27..2014-07-28)
> [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions

Das wird nicht funktionieren, da es nicht die anderen tags alle  
überschreibt.
Naja, das conditional-Schema ist eh schon recht kryptisch... Leider konnte  
man sich dabei nicht auf das einfachere Schema mit den Relationen  
einigen... Dann hätte man auch nicht die ganzen Strings aufzuschneiden und  
die Logik dort herauszufiltern müssen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de