[Talk-de] Anzahl lanes bei forward und backward und turn
Martin Vonwald
imagic.osm at gmail.com
Di Aug 20 10:41:32 UTC 2013
Hi!
Ich bin dazu übergegangen entweder nur lanes einzutragen (bei Eindeutigkeit
z.B. lanes=2 bei oneway=no) bzw. nur lanes:forward und lanes:backward (also
ohne lanes). Finde ich irgendwie intuitiver. Im Prinzip sollte es aber egal
sein, solange zwei Schlüssel vorhanden sind.
Achtung Falle: der Schlüssel "lanes" zählt nur die Spuren für motorisierten
Verkehr und auch sonst einige Spurarten nicht. Ist unschön, aber historisch
leider so gewachsen. Schlüsseln mit der :lanes-Erweiterung beziehen sich
aber auf alle Spuren! Deshalb ist z.B. folgendes möglich: lanes:forward=1 +
turn:lanes:forward=through|through;right . Eine der beiden Spuren in
Vorwärtsrichtung wird eben nicht vom lanes-Schlüssel gezählt.
bg,
Martin
Am 20. August 2013 00:42 schrieb Gertrud Simson <simson.gertrud at gmail.com>:
> Hallo,
>
> ich habe gestern ein bisschen mit lanes und turn:lanes gespielt. Dabei habe
> ich diese teilweise z.B. folgendermaßen eingetragen:
>
> lanes=3
> lanes:*backward*=1
> turn:lanes:*forward*=through|right
>
> oder:
>
> lanes=5
> lanes:*backward*=3
> turn:lanes:*forward*=through|right
> turn:lanes:*backward*=left|through|right
>
>
>
> In den Beispielen fehlt also jeweils "lanes:forward=2"
> Dies ergibt sich jedoch theoretisch im Normalfall aus den ersten beiden
> Zeilen. Wenn ich mir im Wiki hier:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lanes#Beispiele das vorletzte
> und das drittletzte Beispiel anschaue, frage ich mich, ob es doch sinnvoll
> ist generell immer lanes:forward=* *und* lanes:backward=* anzugeben
> (natürlich vorrausgesetzt es ist keine Einbahnstraße wie z.B. bei
> Autobahnen).
>
> Ist das sinnvoll oder unnötig?
>
> VG
> Klumbumbus
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de