[Talk-de] highway=abandoned

Michael von Glasow michael at vonglasow.com
Mi Aug 21 18:19:21 UTC 2013


Hallo,

ich meine, es gab schon einige Diskussionen darüber, ob man 
"historische" Daten in OSM aufnehmen sollte, und wenn ich mich richtig 
entsinne, ist die mehrheitliche Aussage, dass nur das gemappt wird, was 
vor Ort noch real existiert. (Ausnahmen gibt es vielleicht noch für 
Objekte, die im Bau oder geplant sind, also in absehbarer Zeit "echte" 
Objekte werden.)

Wenn vor Ort noch Reste der Straße vorhanden sind (zum Teil bleiben ja 
stillgelegte Straßen noch lang bestehen und es wird nur an der Zufahrt 
eine Absperrung hingesetzt), sehe ich es noch als gerechtfertigt an, so 
etwas zu mappen - aber eben nur, solange vor Ort noch Reste einer Straße 
erkennbar sind. Von mir aus kann dann auch noch ein old_ref/old_name-Tag 
daran hängen, das tut nicht weiter weh.

Wenn an der Stelle aber inzwischen nur noch Wiese, Wald oder gar ein 
Neubaugebiet ist, sind das nur noch historische Daten. Mag sein, dass 
auch die interessant sind, aber das gehört IMHO dann nicht mehr in OSM. 
Wer sich für solche Daten interessiert, kann sich ja einen OSM-Klon 
hochziehen und mit historischen Daten befüllen, dann auch noch mit Tags, 
von wann bis wann das Objekt existierte...

Grüße
Michael

On 21/08/13 13:30, tumsi wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Ich bin gerade in meiner Region auf neue Edits gestossen, wo alte und 
> mittlerweile teilweise nicht mehr existierende Straßen gemappt wurden. 
> Getaggt sind diese Linien mit highway=abandoned und old_ref=xyz. Ich 
> finde das ganze etwas seltsam, vor allem, wenn man vor Ort nicht 
> einmal mehr erkennen kann, dass dort irgendwann einmal Straßen 
> existierten! Welchen Wert hat das ganze in der Datenbank? Ich mappe 
> doch auch keine Gebäude, die abgerissen wurden und an deren Stelle nun 
> neue Gebäude stehen...
>
> Wie seht ihr das?
>
> Viele Grüße,
> Constanze
>
>





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de