[Talk-de] Form vs. Funktion
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mi Dez 11 10:15:00 UTC 2013
Am 11. Dezember 2013 10:23 schrieb Markus <liste12A45q7 at gmx.de>:
> Stattdessen nun zusätzlich einen Punkt in das Gebäude zu setzen und diesen
> mit "Theater" zu taggen, finde ich nicht so glücklich,
> denn es handelt sich ja eigentlich bei "Kirche" und "Theater" hier um ein
> und dasselbe Objekt - nur dass es in der ersten Bedeutung die Form und in
> der zweiten die Funkion beschreibt.
>
es handelt sich nicht um dasselbe Objekt, eins ist das Gebäude, gebaut im
Jahr x von Architekt y, das andere ist ein Theater, gegründet im Jahr z,
derzeit in der Kirche aber vielleicht nächstes Jahr schon wieder woanders,
etc. .Jedes der Objekte hat (potentiell) einen eigenen Namen, Besitzer,
einen eigenen Artikel in Wikipedia etc. (aber auch wenn es nur ein WP
Artikel ist, der beides abhandelt, heisst das nicht automatisch, dass wir
auch in OSM nur ein Objekt dafür haben sollten).
Was die Punkt vs. Fläche Diskussion angeht, so sind Flächen bei allem, was
größer ist als sehr klein (z.B. 1m2) m.E. zu bevorzugen, weil man so
zusätzlich die Größe und Lage gleich mitangibt. Das bedeutet aber überhaupt
nicht, dass man in der Konsequenz ein Gebäude mit seinem Nutzer mischen
muss, man sollte vielmehr in der Regel für den Nutzer ein neues Objekt
anlegen (s.o.), z.B. durch Anlegen einer MP-Relation oder notfalls durch
einen überlappenden way (letzteres ist schwer weiterzubearbeiten).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de