[Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
Fr Dez 20 18:18:42 UTC 2013
Hallo Bernhard
Am Freitag, den 20.12.2013, 17:17 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf:
> Hallo Wolfgang,
>
> ich arbeite mit Potlach 2. JOSM hatte ich auf dem alten PC installiert,
> hab's aber kaum benutzt, weil mir die Schrift zu klein war. Eben habe ich
> versucht JOSM zu installieren, ich komme damit aber nicht klar:
Bei der Schrift muss ich im Moment passen.
>
> Es startet mit einem Fenster "Veraltete JAVA-Version. Sie verwenden die
> JAVA-Version 1.6.0_06 ... JOSM wird mit dieser Version bald nicht mehr
> funktionieren..." JAVA darf ich nicht updaten, sonst läuft ein Programm, das
> ich geschäftlich brauche nicht mehr. Beim Versuch Hintergrundbilder zu laden
> stürzt JOSM ab "JOSM is out of memory".
Dafür gibt es den Parameter -Xmx<nn>. Irgendwo (TM) in deinem System
hast du eine Startdatei, mit der JOSM gestartet wird. Die enthält einen
Aufruf "java -jar josm-tested.jar", eventuell noch ein paar Parameter
mehr. Falls der "-Xmx" da schon drin ist, musst du die nachfolgende Zahl
<nn> erhöhen, andernfalls den Parameter dazusetzen. <nn> beschreibt
dabei die maximal zulässige Speichermenge für JOSM in Bytes, bei
angehängtem K oder M in Kilo- oder Megabyte. Der Wert muss natürlich zum
vorhandenen Speicher passen und ein bisschen hätte das System selbst
meistens auch noch gerne. (Bisschen ist weit untertrieben!)
Also: java -Xmx 1000M -jar josm-tested.jar
startet mit 1GB Memory für JOSM. Das ist im Wiki auch noch mal erklärt.
>
> Ist JOSM der einzige Editor, mit dem die OSM-Daten noch editiert werden
> können?
Nein, es gibt auch ID und Potlach. Josm hat aber viel mehr
Möglichkeiten.
>
> OSM hat den Vorteil, dass auch Fußgängerrouting relativ detailliert
> funktioniert. Und die Radwege sind in der Realität teilweise nur in einer
> Richtung erlaubt und etwa 25 m auseinander. In OSM kann man das zurzeit
> nicht erkennen. Wenn ich mit einer Gruppe fahre interessiert mich auch, ob
> zwischen zwei Fahrbahnen, die wir überqueren wollen, eine Insel zum Sammeln
> ist, die ist jetzt gar nicht eingetragen.
Dafür gibt es die Möglichkeit, die Fahrbahnen zu trennen, hier ist ja
eine bauliche Trennung vorhanden, oder das Tag für die Mittelinsel beim
"crossing" dazuzusetzen.
highway=crossing
crossing=island
>
> Zurzeit ist Google an vielen Kreuzungen detaillierter inkl.
> Abbiegebeschränkungen und separaten Abbiege-Fahrbahnen. OSM-Router melden
> oft "Jetzt rechts abbiegen" wenn man nicht mehr auf die separate Fahrbahn
> wechseln kann.
Das liegt an der Qualität des Routing-Programms. Ich fahre mit
Garmin-Navis und OSM-Daten seit mindestens 2009 Auto und habe diese
Probleme nicht. Neben der grafischen Anzeige bekomme abhängig vom
Straßentyp und der gefahrenen Geschwindigkeit die Hinweise 250 - 2500m
vorher.
Das Fahrspurmapping ist ebenfalls schon in Gange, es gibt dazu einiges
im Wiki. In Josm gibt es Stile, mit denen getaggte Fahrspuren angezeigt
werden. Da sind dann auch die Verzweigungen mit drin. Das ist aber alles
noch in den Kinderschuhen.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de