[Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Sa Dez 21 14:21:56 UTC 2013
Hallo Tirkon,
ich denke, im Bereich ÖPNV gibt es unterschiedliche Aspekte.
Du sprichst insbesondere den ÖPNV-Routing-Aspekt an. Aber mal im Ernst:
Um Busse und Bahnen ins Routing mit aufzunehmen braucht niemand zu
wissen, welche Straße der Bus nimmt und welche Umwege er fährt. Dafür
reicht die Abfolge der Haltestellen völlig aus.
Die Information, wo genau der Bus langfährt, ist eigentlich nur da
notwendig, wo man auf der Strecke ein- oder aussteigen kann (und wenn
man DAS wirklich mit berücksichtigen will im routing). Insofern würde
ich den Aspekt der Wege an der Stelle erstmal ausklammern und
vernachlässigen: Fürs ÖPNV-Routing braucht man aus den OSM-Daten nur die
Haltestellenabfolgen.
Wenn man allerdings die Straßen mit erfassen will, dann ist dein Ansatz
kein schlechter, die Routenführung halbautomatisch hinzukriegen; nur
hilft sie nicht weiter, denn sie vereinfacht eher die Ersterfassung als
dass sie das allgemeine Mappen der darunterliegenden Straßen
vereinfacht: Wenn ich dich richtig verstehe, bleiben die Straßen ja teil
der ÖPNV-Routen-Relation, und ein Mapper, der an eine Kreuzung mit
bereits eingetragenen Routen kommt, steht vor dem gleichen Dilemma wie
heute.
Ich persönlich trage bisher Busrouten ein, indem ich Haltestellen und
Straßen entsprechend in die Relation aufnehme; wenn man die Straßen
wegließe und die vorhandenen ÖPNV-Karten den Ansatz unterstützen würden,
zwischen den Haltestellen einfach zu routen, wäre mir das aber auch
recht - selbst wenn dadurch in Einzelfällen abweichende Verläufe entstehen.
Gruß
Peter
Am 21.12.2013 14:50, schrieb Tirkon:
> Leider hat sich auch nach einigen Jahren immer noch kein
> durchgreifendes und praktikables Konzept ergeben, wie der ÖPNV in OSM
> integriert werden könnte. Das Oxomoa Schema bzw seine
> Fortentwicklungen sind zwar ein erster Ansatz, die meisten Eigenheiten
> zu erfassen. Allerdings hat die breite Mapperschaft Probleme, dieses
> Modell nachzuvollziehen. Selbst Spezialisten mappen hier nicht
> einheitlich. Insbesondere aufwendig gemappte Kreuzungen mit ÖPNV
> Routen mag der gemeine Mapper zwecks Maintaining nicht mehr anfassen.
> Die Editoren Potlatch und ID ignorieren ÖPNV Relationen weitgehend.
> Sie warnen nicht, wenn jemand ein Straßenelement aus solch einer Route
> löscht, und sie somit unterbricht.
>
> Das Problem könnte entschärft werden, wenn es einen brauchbaren ÖPNV
> Editor gäbe. Ich möchte hier die Idee diskutieren, einen Routenplaner
> (Navi) Algorithmus für die Erstellung (nicht nur) von ÖPNV Routen zu
> nutzen. Wie man dort einen Start- und Zielpunkt eingibt, gibt man für
> den ÖPNV einfach den Ort der Anfangs- und Endhaltestelle an und lässt
> routen. Durch das Ziehen der Route bringt man diese dann auf den
> tatsächlichen Fahrweg.
>
> Ein Routenplaner, der dieses Vorgehen auf OSM Basis bereitstellt, ist
> http://map.project-osrm.org/
>
> Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine Route lässt sich in Sekunden
> bis Minuten zusammenstellen. Das Aufsuchen von Mikrowegen (ein Meter
> Länge) oder z.B. an Brücken stellt damit kein Problem mehr dar. Fehler
> in OSM, die ein Routen über diese Strecke unmöglich machen, könnten
> mit dem Routenplaner Algorithmus gefunden und eingekreist werden. Denn
> der Routenplaner würde sich weigern, über eine solche Fehlstelle zu
> routen. Indem man die Zwischenpunkte immer weiter bis zu wenigen
> Metern an die verweigerte Stelle heranschiebt, könnte man diese
> dingfest machen.
>
> Der Routenplaner Algorithmus könnte für Zugverbindungen auch auf
> Schienenwege erweitert werden.
>
> Auch das Reparieren von Routen (auch nach dem Editieren aufwendig
> gemappter Kreuzungen) würde damit wesentlich erleichtert. Hierzu
> könnte der Routenplaner Algortihmus Vorschläge zur Schließung der
> entstandenen Lücken machen, die man durch Ziehen dann auf die richtige
> Route bringt.
>
> Das Konzept würde sich nicht nur für den ÖPNV, sondern auch für
> jegliche andere Routen wie (Rad-)Wanderwege nutzen lassen.
>
> Das größte Problem an dem Konzept ist allerdings das seltene Update
> der Routenplaner, das allerdings bei dem genannten OSRM Projekt
> vergleichsweise aktuell ist.
>
> Zum Testen würde für's Erste eine Export Funktion für OSRM hilfreich
> sein, die eine berechnete Route als JOSM-taugliche Relation type=route
> ausgibt. Damit könnte man neue Routen erstellen.
>
> Als erstes Demo habe ich die Route "Bus VEJ 411 Georgheil->Norden
> (Verkehrsverbund Ems Jade)" nachgestellt. Die Erstellung hat gerade
> mal wenige Sekunden gedauert. Allerdings nutzt OSRM keine
> highway=service, so dass die hierüber angefahrenen Haltestellen außen
> vor bleiben mussten. Dennoch würde eine solche Erstellungsmethode viel
> Zeit und Mühen einsparen sowie Fehler vermeiden.
>
> Die OSM-Relation der Route:
> http://www.openstreetmap.org/relation/1921181
> Die Route bei OSRM:
> http://www.osrm.at/5Ue
>
> -------
> Als weitere Erleichterung könnte IMHO die Unterteilung einer
> Haltestelle in Plattform und Haltepunkt aufgeben werden. Die Angabe
> der Plattform (z.B. Ort des Haltestellenschildes) wäre ausreichend. Um
> den Haltepunkt zu errechnen, bräuchte lediglich das Lot auf die Route
> gefällt werden. Dass dies möglich ist, beweist der OSM Inspector in
> seinem Adress Layer. Beispiel:
> http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresses&lon=6.85091&lat=51.21682&zoom=18&opacity=1.00&overlays=buildings,buildings_with_addresses,postal_code,nodes_with_addresses_defined,nodes_with_addresses_interpolated,no_addr_street,street_not_found,interpolation,interpolation_errors,connection_lines,nearest_points,nearest_roads
> Falls als Plattform eine Fläche oder Linie angegeben ist, wird das Lot
> aus deren Mitte gefällt.
>
> Fällen eines Lotes bei Wikipedia:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Lot_%28Mathematik%29#F.C3.A4llen_des_Lots
>
> Was meint ihr?
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de