[Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
Sa Dez 21 16:01:37 UTC 2013
Peter Wendorff <wendorff at uni-paderborn.de> wrote:
>...
>ich denke, im Bereich ÖPNV gibt es unterschiedliche Aspekte.
>Du sprichst insbesondere den ÖPNV-Routing-Aspekt an. Aber mal im Ernst:
>Um Busse und Bahnen ins Routing mit aufzunehmen braucht niemand zu
>wissen, welche Straße der Bus nimmt und welche Umwege er fährt. Dafür
>reicht die Abfolge der Haltestellen völlig aus.
Naja, es gibt verschiedene Nutzer des ÖPNV. Um von A nach B zu kommen,
würde die Angabe der Haltestellen ausreichen. Anders sähe das aus,
wenn der Fahrgast als Tourist den ÖPNV als Sightseeing Tour nutzt oder
das Straßensystem in einer neuen Stadt kennenlernen möchte.
Beispielsweise war es für mich hilfreich, die entlang einer Fahrt
gesehenen Objekte in einer besuchten Stadt wiederzufinden. Der
Schienenweg einer Linie kann auch dann als orientierungsgebendes
Landmark dienen, wenn gerade keine Bahn fährt. Nicht wenige
Hobby-Enthusiasten dokumentieren den öffentlichen Personenverkehr in
aller Akribie.
Im Grundsatz möchte die gewaltige Mehrheit der OSMler keine Anwendung
beschränken. Wenn aber das Mappen für bestimmte Anwendungen zu
Behinderungen (z.B. bei der Serverlast oder beim breiten Maintaining)
führt, muss natürlich darüber diskutiert werden, wie diese zu
vermeiden sind.
Da inzwischen Mitarbeiter und beauftragte datenverarbeitende Firmen
der größten Verkehrsverbünde hier bei OSM mitarbeiten, dürfte es auch
von daher ein gesteigertes Interesse an den Fahrwegen geben. Nach den
Erfahrungen der Verbünde wünschen viele Fahrgäste auch dies. Für uns
liegt der Vorteil darin, dass durch Nutzung von OSM in den
Webauftritten des ÖPNVs weitere potentielle Mapper erreicht werden.
>...
>Wenn man allerdings die Straßen mit erfassen will, dann ist dein Ansatz
>kein schlechter, die Routenführung halbautomatisch hinzukriegen; nur
>hilft sie nicht weiter, denn sie vereinfacht eher die Ersterfassung als
>dass sie das allgemeine Mappen der darunterliegenden Straßen
>vereinfacht: Wenn ich dich richtig verstehe, bleiben die Straßen ja teil
>der ÖPNV-Routen-Relation, und ein Mapper, der an eine Kreuzung mit
>bereits eingetragenen Routen kommt, steht vor dem gleichen Dilemma wie
>heute.
Nein! Das hatte ich thematisiert (Zitat):
>Auch das Reparieren von Routen (auch nach dem Editieren aufwendig
>gemappter Kreuzungen) würde damit wesentlich erleichtert. Hierzu
>könnte der Routenplaner Algortihmus Vorschläge zur Schließung der
>entstandenen Lücken machen, die man durch Ziehen dann auf die richtige
>Route bringt.
Das Schieben sollte dabei natürlich nicht nur auf Lücken, sondern auch
auf existierende Wege der Routen-Relation anwendbar sein.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de