[Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
So Dez 22 13:30:27 UTC 2013
Am Sonntag, den 22.12.2013, 12:58 +0100 schrieb Florian Lohoff:
> On Sat, Dec 21, 2013 at 12:24:04PM -0800, mmd wrote:
> >
> > Ich hatte damals an eine reine Web-Anwendung gedacht, mit der man neben
> > neuen Relationen auch existierende Relationen einfach durch Drag-und-Drop
> > anpassen kann. Also genau so, wie man heute auf osrm.at eine Route mit
> > Start/Ziel und Zwischenpunkten zusammenbaut. Passt das Ergebnis, sollte
> > automatisch die Relation in der OSM-DB aktualisiert werden können. Alle
> > Split-Operationen (die Du wie geschrieben in JOSM händisch machen würdest)
> > würden dann automatisch im Hintergrund erfolgen.
> >
>
> Ich warne davor das Automatisch zu machen. Das wird diskussionen geben
> ohne ende ob denn das sein muss und jeder kleine fehler würde
> aufgebauscht werden so wie bei allen automatischen aenderungen oder den
> imports.
>
+1
Die Idee klingt zunächst bestechend. Das Problem ist einmal der
berechnete Weg, der Ungenauigkeiten enthalten kann. Das größere Problem
sehe ich in der mangelnden Aktualität. Die Editoren arbeiten immer mit
topaktuellen Daten, die Router hängen ein paar Tage hinterher. Wenn ich
eine Kreuzung umbaue und anschließend die Routen in Ordnung bringen
will, nützt mir das wenig.
Andererseits halte ich es für unsinnig, das Routing im Editor einbauen
zu wollen, denn dann müsste eine viel zu große Datenmenge herunter
geladen werden.
Für den besseren Weg halte ich eine Weiterentwicklung der
Routeneditoren. Im Josm läuft das bei Busrouten schon recht gut.
Dazu würde ich vorschlagen, immer für den ersten Wegeabschnitt jeder
Busroute eine Role "start" zu vergeben. Dann kann Josm in den neuen
Busrouten die Route entsprechend sortieren. 80% des Aufwands, den ich im
Moment in der Reparatur von Busrouten habe, besteht darin, den
Anfangspunkt zu finden, wenn einige Mapper das Ding durcheinander
gewürfelt haben.
Josm sollte für die neuen Busrouten in der Lage sein, die Route
fortlaufend zu sortieren wie jetzt, aber mit Berücksichtigung der
"start"-Role, automatisch forward/backward zu entfernen und die
Haltestellen entsprechend der Wege zu sortieren. Da nach dem neuen
Schema immer eine stop_position auf dem Weg liegt, sollte es anhand der
übereinstimmenden Haltestellennamen und der Entfernung möglich sein,
auch die Haltestellen automatisch in die richtige Reihenfolge zu
bringen.
Wenn Josm auf eine Lücke stößt, wird danach weiter sortiert wie jetzt
auch. Der Sprung auf die Lücke ist bereits vorhanden, hier sollte der
herunterzuladende Bereich deutlich verkleinert werden. Es reicht, die
nächsten 20m im Umkreis zu laden. Wenn der Editor positioniert ist, kann
der Mapper eine größere Umgebung manuell herunter laden.
Im Moment ist es so, dass man je nach Ausstattung des Rechners nach 5 -
10 Sprüngen erst einmal den Datenpuffer wegschmeißen muss. Das ist
überflüssige Zeit und Traffic.
Die alten Relationen mögen vordergründig einfacher sein, weil man nach
einem "Straßenumbau" einfach die Wege irgendwo reinschmeißen kann.
Übersichtlich sind die Relationen auf keinen Fall.
Der Wartungsaufwand ist bei den neuen Relationen sehr viel kleiner, und
wenn an Josm noch ein bisschen geschraubt wird, sollte es auch für
Anfänger recht einfach sein.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de