[Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

Wolfgang Hinsch osm-listen at ivkasogis.de
Mi Dez 25 09:16:08 UTC 2013


Am Dienstag, den 24.12.2013, 10:50 +0100 schrieb Peter Wendorff:
> Am 23.12.2013 07:12, schrieb Wolfgang Hinsch:

> > Im Busbahnhof muss die Relation ggf. aufgesplittet werden in mehrere
> > Äste. Ähnliches gilt, wenn ein Bus zum Anfahren eines Zwischenziels
> > denselben Weg hin- und wieder zurückfährt. Dann muss die Route auf
> > mehrere Äste verteilt werden, weil ein way nur einmal in der Relation
> > vorhanden sein darf.
> Wer hat dir den den Blödsinn erzählt?
> Natürlich kann ein Weg mehrfach vorhanden sein, insbesondere, aber rein
> technisch gesehen nicht darauf beschränkt, wenn unterschiedliche Rollen
> (z.B. forward/backward) genutzt werden.
> Hab ich mehrfach so gesehen und auch mehrfach selbst so gempapped;
> beschwert hat sich bisher niemand.

Glückwunsch! JOSM reagiert mit einer Fehlermeldung. Ob das Ganze dann
heil in der DB ankommt, möchte ich nicht ausprobieren. Der Vorteil der
neuen Relationen ist ja gerade, dass es eine Relation für eine Strecke
gibt. Daduch kann man die Relation mit der Sort-Funktion sortieren und
ggf. auf die Lücken springen, um sie zu reparieren. Wenn da jetzt wieder
Verzweigungen und mehrfache Wege reinkommen, ist der Vorteil dahin. Dann
hätten wir die alten Relationen lassen können.

> 
> > Die neuen Bus-Relationen haben lt. Wiki gar keine Role. Da die
> > Relationen jeweils einen Weg in einer Richtung beschreiben, kann dieser
> > Weg durch eine Kette von Anfangs-/Endpunkten bestimmt und auch berechnet
> > werden. Auch deshalb darf es innerhalb derselben Route-Relation keine
> > Verzweigungen geben.
> Wenn das so wäre, wär das neue Schema unbrauchbar, denn dass Busse,
> Bahnen, Straßenbahnen etc. Teilstrecken mehrfach befahren ist durchaus
> die Regel.

Die werden als eigene Relationen innerhalb der Route-Master-Relation
eingetragen. Das finde ich auch sinnvoll, denn man muss nicht mehr diese
Spaghetti-Relationen verfolgen. Probleme entstehen, wenn da jetzt wieder
Verzweigungen auftauchen.

Gruß, Wolfgang






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de