[Talk-de] Bahnstrom
Florian Lohoff
f at zz.de
So Dez 29 14:05:00 UTC 2013
On Sun, Dec 29, 2013 at 07:43:51AM +0100, gmbo wrote:
> Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, "Wie
> beschreibe ich eine Kategorie" oder "warum gibt es keine", es ist
> leicht zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche
> ich jetzt deine Arbeit.
Kategorien ergeben sich aus tags auf den jeweiligen Objekten.
brand=Esso, highway=motorway, etc ...
Eine Relation ist dafuer da Verhaeltnisse zwischen anderen OSM
objekten zu beschreiben. Die Bahnstromtrassen stehen in keinem
Verhaeltniss zueinander.
Abbiegebeschränkungen beschreib von und zu welchem weg welche
beschränkungen existieren.
> Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie
> Frederik zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen
> sollen um ein Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar
> ist und auf Dauer Bestand haben kann.
Wie hat derjenige denn alle Bahnstromtrassen stand heute identifiziert?
frequency=16,6 oder? Warum kann man das nicht z.b. ueber Overpass
benutzen um alle trassen zu identifizieren.
> Bei Straßen wird das durch viele gut beschriebene Tags gemacht, bei
> denen die Zusammenhänge allen geläufig sind. Den
> Hochspannungsleitungen sieht man aber nicht an ob sie für die Bahn
> oder Haushaltsstrom da sind. Der Aufbau ist der selbe, aber man kann
> sie nicht gemeinsam benutzen. Das wäre so wie wenn man in einer
> Stadt 2 Schienennetze für bie Straßenbahn hat und die minimal andere
> Spurweiten hätten.
Das halte ich für ein Gerücht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bahnstromanlagen_in_Deutschland
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20131229/8800305a/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de