[Talk-de] Routen durch Gebäude (war: Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz)

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Jan 2 09:28:17 UTC 2013


Am 1. Januar 2013 08:02 schrieb Martin Trautmann <traut at gmx.de>:
> On 12-08-28 6:23, Rainer Kluge wrote:
>> Es wäre aus meiner Sicht zielführender, Regeln für das Taggen der
>> Zugänglichkeit von Gebäuden und Gebäudeteilen festzulegen (wenn es die
>> nicht schon gibt?). Zum Beispiel: Gebäude mit foot=yes sind
>> grundsätzlich für Fußgänger zugänglich. Wenn dann ein Gebäude zwei
>> Eingänge hat, die mit dem Straßennetz verbunden sind, dann kann der
>> Router durch das Gebäude routen. Wo sich die Zugänglichkeit auf einen
>> Teilbereich des Gebäudes beschränkt, dann muss dieser eben erfasst
>> werden, aber  bitte keine "Wege" wo in der Realität eine große
>> Eingangshalle ist.


> Aber obiger Vorschlag ist für mich ein Horrorszenario. Wie soll das
> funktionieren?
> Das scheitert schon bei Museen, wo der Zu- und Durchgang kostenpflichtig
> wäre. Ein Maut-Tag für Museen erscheint mir wenig sinnvoll.


+1, genauso wie ein Platz im Freien gemappt werden soll (ob nun als
Fläche oder notfalls als linearer Way) genauso sollte man auch
innerhalb von Gebäuden die Durchwegung explizit angeben. Wenn das nun
(auch nur zum Teil) über eine große Halle sein sollte, dann mappt man
die analog zu einem Platz im Freien.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de