[Talk-de] Verdeckte Kartendaten (durchsuchen)
tshrub
my-email-confirmation at online.de
Mi Jan 9 20:16:44 UTC 2013
Hi Martin,
> ... Meine persönliche
> Meinung seit Jahren dazu ist, dass es wünschenwert wäre, z.B. Straßen
> schonmal auszuschließen vom
> landuse=residential/industrial/commercial/retail etc. (ein
> landuse=highway o.ä. für wegerechtlich gesicherte Flächen wäre m.E.
> OK), so dass sich automatisch relativ kleine landuse Inseln ergeben,
> die man problemlos weiter verfeinern kann, und die auch kaum zu
> versehentlich falsch verbundenen Straßen führen. Das entspricht auch
> dem, was professionelle Karten üblicherweise machen, z.B. die vom Amt.
Straßen ok. Wäre schön wenn das gemacht wird.
Ich komme (z.B.) immer wieder ins Grübeln:
ein landuse=residential kann liegen "unter"
building=
landuse=village_green (also Gärten in Blockbebauung, Fam.-Häusern, ...)
amenity=marketplace
aber nicht "unter"
landuse=commercial
landuse=retail
hightway=
Oder wenn die Häuser einmal alle eingezeichnet sind,
erübrigt sich das pauschale landuse=residential und kann
entfernt werden.
ähnlich, gesehen:
landuse=recreation_ground
"unterlegt"
landuse=meadow + leisure=common
(wobei man sich auf ner städt. Freizeitwiese wohl für Ersteres
entscheiden könnte)
So ein paar Überlappungen werden OSM wohl nichts ausmachen?
>
>
>> ...
>
>
> Layer für die Schichtung von Objekten "in der gleichen Ebene" zu
> "missbrauchen" ist gegen die Konvention.
ja.
bzgl. Sichtbarkeit/Nicht-Verdecken klappt es aber - "Übergangsweise"!!
(aber: nichts hält länger als n provisorium!)
Gruß t
> ...
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de