[Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

Joachim Kast osm-ml at dd1gj.de
Sa Jan 19 17:04:33 UTC 2013


Hallo Christoph,

> Schön zu sehen, dass sich da was bewegt.  Sieht im Moment allerdings 
> noch sehr mit heisser Nadel gestrickt aus.

ja, ich war auch überrascht, das vie Veröffentlichung bereits jetzt kam.
Nach den Kontakten im Vorfeld hatte ich auf eine Freigabe während der
CeBit getippt.

> 
> Die schreiben Eingangs:
> 
> "Die im Folgenden genannten Geobasisdaten und Geodatendienste..."
> 
> was sich ja im Grunde auf alle im Folgenden verlinkten Dienste beziehen 
> sollte - also auch auf die Karten im für die Festpunktübersichten 
> verlinkten Geodatenviewer.  Sie schreiben aber dann:
> 
> "Darüber hinaus ist die Präsentation von Geobasisdaten im Geodatenviewer 
> des LGL für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke unter Beachtung 
> der Nutzungsbedingungen des Geodatenviewers gestattet 
> (www.geoportal-bw.de)."
> 
> und in den Nutzungsbedingungen des WMS-Dienstes hinter dem 
> Geodatenviewers steht wieder das übliche "private Zwecke und 
> Testzwecke".  

Hinter dem Geodatenviewer stecken viele WMS-Dienste. Fur uns gelten die
unter
http://www.lgl-bw.de/lgl-internet/opencms/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/index.html
aufgeführten Daten und Dienste.

Die freie Nutzung beschränkt sich auf Screenshots, damit z.B. ein
Wanderverein darauf eine Strecke einzeichnen und an Wanderer kostenlos
verteilen kann.

> 
> Wäre cool, wenn Du das klären könntest - die topographischen Karten im 
> Geodatenviewer enthalten nämlich recht viele Elemente (insbesondere 
> Beschriftungen), welche in maps4de fehlen.  Außerdem gibt es dort auch 
> Luftbilder :-).

Alles aus dem Geodatenviewer ist für uns momentan tabu. Es kann
natürlich sein, dass sich nächstes Jahr etwas ändert.



Grüße
Joachim







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de