[Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

Falk Zscheile falk.zscheile at gmail.com
Di Jan 29 10:49:15 UTC 2013


Am 29. Januar 2013 10:53 schrieb Ronnie Soak <chaoschaos0909 at googlemail.com>:
>>
>> +0.5, ich habe auch kein Problem damit, Adressen mehrfach anzugeben,
>> aber im vorliegenden Fall ist es doch so, dass die Adresse für Museum
>> und Restaurant die Postanschrift ist (Verwaltung) und nicht die
>> Adresse des POI. In so einem Fall würde ich die "echte" Adresse
>> angeben, also wo sich der POI befindet. Sonst würde man ja in anderen
>> Fällen, wo die Postanschrift noch deutlich weiter von der eigentlichen
>> Anschrift entfernt ist, total seltsame Adress-Daten eintragen.
>>
>> Solche Eigenschaften wie "Postanschrift" erfassen wir - zumindest
>> bisher meines Wissens nach - überhaupt nicht in OSM, und ein solcher
>> Vorschlag würde sicherlich auch viele Kritiker auf den Plan rufen, mit
>> dem Hinweis, das seien keine Geobasisdaten.
>>
>
> Meines Wissens nach erfassen wir (hier ein sehr großes *leider* einfügen)
> gerade doch die Postanschrift. Und zwar die der Deutschen Post AG. Ich kann
> gerade schlecht im Wiki suchen, aber dass ist dort sogar irgendwo definiert.
> Das ist meines Wissens nach ein Erbe der Briten, für die die Adresse der
> Royal Mail der einzige vernünftige Standard war.
>
> Ich lass mich da gerne noch mal belehren, aber so ist mein Wissensstand.

Nein, wir erfassen Hausnummern. Und die setzt die Gemeinde fest. Das
ergibt sich mittelbar aus § 126 Abs. 3 Satz 1 BauGB[1].

Davon abweichende Postadresse, wie beispielsweise Postfächer oder
Postleitzahlen, die nur ein Unternehmen führt, mappen wir nicht.

Vorliegend haben wir einen Grenzfall: Das eigentliche Geschäft findet
sich im Anwesen Nr. 15, aber die Postanschrift des Geschäfts ist Nr.
14. Beides sind real existierende Objekte auf der Erdoberfläche und
damit Geodaten. Wenn wir uns sklavisch an unsere "on the groung rule"
halten, dann müsste das Objekt eigentlich die Nr. 15 bekommen, weil es
dort tatsächlich liegt und ich auch dort hin geroutet werden will (und
nicht zur Postadresse). Andererseits komme ich auch zum Ziel, wenn ich
mich zu "Geschäft in Nr. 14" routen lasse, obwohl ich bei Nr. 15
herauskomme, weil der entsprechende POI eben ins Polygon der Nr. 15
gemalt wurde.

Kurzum in der Theorie fragwürdig, in der Praxis durchaus tauglich.

Gruß, Falk

[1] http://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de