[Talk-de] OSM Routing
Peter Körner
osm-lists at mazdermind.de
Mo Jul 1 16:35:44 UTC 2013
Hi
ich kann dir http://project-osrm.org/ empfehlen.
dort bekommst du durch starten eines einzigen programms eine HTTP-Api,
die JSON mit dir spricht. Diese kannst du von python aus bequem ansprechen.
Siehe dazu
https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/wiki/Server-api
und
https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/wiki/Output-json
und zum testen
http://map.project-osrm.org/
Wobei ich grade sehe, dass die Route-Geometrie als Zeichenkette
komprimiert übertragen wird, da bedarf es scheinbar noch eines Decodings.
Lg
Am 01.07.2013 18:25, schrieb Philippe Rieffel:
> Hallo Liste,
> Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Software/einem Framework, dass es
> mir ermöglicht, auf meinem eigenen Rechner Routingoperationen auszuführen,
> am liebsten in Python geschrieben (nehme aber auch alles andere). Die
> Lösung sollte möglichst leichtgewichtig sein und kein komplettes
> Serversetup benötigen. Ich benötige auch kein graphisches Frontend, ich
> möchte einfach 2 Punkte angeben, evtl. noch das verwendete Transportmittel
> und die Entfernung (oder eine Datei, aus der ich das ableiten kann (gpx
> u.Ä.) zurück bekommen.
> Soweit meine Anforderungen. Nach intensivem Suchen bin ich auf pyroutelib2
> gestossen[1], allerdings scheint es dort ein Problem mit dem parsen von osm
> Dateien zu geben, jedenfalls finden sich laut loadOsm.py sowohl in den
> geofabrik Extrakten als auch in händischen Extrakten keine verwertbaren
> Nodes.
> Hat jemand entweder einen Tipp für mich, wo das Ganze etwas weiter
> dokumentiert ist, oder kann mich in Richtung einer anderen Software mit
> Ähnlichen Fähigkeiten stupsen?
>
> Beste Grüße und vielen Dank,
> Philippe Rieffel
>
>
> [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pyroutelib2
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de