[Talk-de] Ways mit boundary = aerial_views
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mo Jul 1 21:57:26 UTC 2013
Moin!
Am 01.07.2013 08:07, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Am Sonntag, den 30.06.2013, 12:20 +0200 schrieb Stephan Wolff:
>> Ich bin über diese Objekte ebenfalls nicht glücklich:
>> - die Grenzen von Luftbildquellen sind keine Geodaten und wären in einer
>> Metadatenbank besser aufgehoben, die man in den OSM-Editoren als
>> zusätzlichen Layer einblenden kann. Dort wären auch sonstige
>> Informationen zu Datenquellen und deren Fehlern gut aufgehoben
>> - "boundary=aerial_views" ist auch nicht gut. Metadaten sollten einen
>> andere Keys als Geodaten verwenden, damit man sie davon unterscheiden
>> und gegebenenfalls filtern kann
>
> Wenn wir möchten, dass die Mapper mehr Daten lokal verarbeiten und dann
> in Extra-Layern verwalten, müssen die Editoren dafür erst einmal fit
> gemacht werden.
[]
> Im Moment leider unbenutzbar.
Der Reihe nach:
- als erstes sollte man die Metadaten eindeutig kennzeichnen, z.B. durch
den Prefix "meta:" im key. Damit könnte man Metadaten schon filtern und
es könnten keine Verwechselungen mit Geodaten auftreten.
- eine eigene Datenbank für Metadaten (Datenquellen, Offset von
Luftbildern, Hinweise für Mapper, Bugs, ...) erfordert eine gründliche
Diskussion und erheblicher Arbeit für die Administratoren. Ich sehe das
eher als Fernziel.
- die Anpassungen im Editor wären dann nicht mehr umfangreich. Eine
Warnung, wenn Objekte mit "meta:"-Prefix im Geodatenlayer auftauchen und
umgekehrt wäre einfach.
Gruß
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de