[Talk-de] Talk-de Nachrichtensammlung, Band 84, Eintrag 43
Michael Weidemann
michael at bilderhobbit.de
So Jul 14 17:52:02 UTC 2013
Am 14.07.2013 15:33, schrieb talk-de-request at openstreetmap.org:
> Um E-Mails an die Liste Talk-de zu schicken, nutzen Sie bitte die
> Adresse
>
> talk-de at openstreetmap.org
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> talk-de-request at openstreetmap.org
>
> Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> talk-de-owner at openstreetmap.org
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Talk-de
> digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Re: Hintergrundkarte für Zeitungen (Wilhelm Spickermann)
> 2. Re: Project of the Week und Gamification (Martin Koppenhoefer)
> 3. Re: Project of the Week und Gamification (Ronnie Soak)
> 4. Re: Project of the Week und Gamification (Dirk Sohler)
> 5. Re: Project of the Week und Gamification (Dirk Sohler)
> 6. Re: Project of the Week und Gamification (Martin Koppenhoefer)
> 7. Re: Project of the Week und Gamification (Frederik Ramm)
> 8. Re: Project of the Week und Gamification (Wolfgang Hinsch)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Sun, 14 Jul 2013 14:06:11 +0200
> From: Wilhelm Spickermann <osm at spickermann-d.de>
> To: talk-de at openstreetmap.org
> Subject: Re: [Talk-de] Hintergrundkarte für Zeitungen
> Message-ID: <20130714140611.61f9ced3 at osm-spickermann-d.de>
> Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII
>
> Am Sun, 14 Jul 2013 13:47:45 +0200
> schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
>
>> Maperitive + Overpass-Download + eingebauter "Google Maps"-Style
>> liefert eigentlich auch ganz gute Resultate, vor allem kommt da dann
>> Illustrator-kompatibles SVG raus, und damit koennen die meisten ganz
>> gut weiterarbeiten.
> Danke und frohes Mappen,
>
> Wilhelm
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Sun, 14 Jul 2013 14:19:04 +0200
> From: Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Subject: Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification
> Message-ID:
> <CABPTjTDTZwEa-M_g4W-y+BR4muBCBTngYMvTahB8E=mRun78Cg at mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Am 14. Juli 2013 12:45 schrieb Dirk Sohler <spam at 0x7be.de>:
>
>> Martin Koppenhoefer schrieb:
>>> "You hereby grant to OSMF [?]
>> OSMF, nicht Pascal Neis, oder irgendeinem anderen.
>>
>
>
> wenn Du den Satz fertig liest, dann steht da, dass man der OSMF das
> unwiderrufliche, weltweit gültige Recht einräumt, die Daten
> weiterzuverteilen an alle Interessierten für jeden Zweck und ohne Ausnahme
> (Bedingung: Lizenz). Wie es einem bei OSM aktiven Mapper entgehen kann,
> dass die Daten weiterkopiert werden, ist für mich ehrlich gesagt überhaupt
> nicht nachvollziehbar.
>
>
>
>
>>> Das hatten wir ja früher mal (anonyme Edits), vor einiger Zeit wurde
>>> entschieden, dass die damit verbundenen Nachteile für die Community
>>> (fehlende Kontaktmöglichkeiten mit dem Mapper) so schwer wiegen, dass
>>> man davon Abstand genommen hat.
>> Wo sind anonyme Edits denn besser oder schlechter, als sich alle 14
>> Tage aus Datenschutzgründen einen neuen Account anzulegen?
>
>
>
> bei einem Account geht man davon aus, dass der Mapper unter der Email
> erreichbar ist, bei einem anonymen Edit ist das nicht der Fall. Klar, wenn
> man sich nicht um die anderen schert und absichtlich oder aus
> Nachlässigkeit nicht unter der bei der Registrierung genutzten Emailadresse
> erreichbar ist, dann ist die Auswirkung aufs Projekt dieselbe.
>
> Gruß Martin
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Sun, 14 Jul 2013 14:20:50 +0200
> From: Ronnie Soak <chaoschaos0909 at googlemail.com>
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Subject: Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification
> Message-ID:
> <CALKj2D_WVOWxpGh5k4w_ANyt4u0eTvnMkXj=TxJPD-yhLB-hWw at mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=windows-1252
>
> On 14 Jul 2013 12:46, "Dirk Sohler" <spam at 0x7be.de> wrote:
>> Martin Koppenhoefer schrieb:
>>> "You hereby grant to OSMF [?]
>> OSMF, nicht Pascal Neis, oder irgendeinem anderen.
>>
> und die OSMF hat es dann Pascal (und jedem anderen) erlaubt, in dem es die
> Daten unter der ObDL freigibt.
>
> War dir nicht klar dass sie das darf?
>
> Gruss,
> Chaos
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Sun, 14 Jul 2013 14:36:32 +0200
> From: Dirk Sohler <spam at 0x7be.de>
> To: talk-de at openstreetmap.org
> Subject: Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification
> Message-ID: <20130714143632.6cf66ea8 at jana>
> Content-Type: text/plain; charset="windows-1252"
>
> Ronnie Soak schrieb:
>> War dir nicht klar dass sie das darf?
> Es ist etwas ?unglücklich? formuliert, ja. Bisher dachte ich, dass sich
> das nur auf die eingepflegten Daten bezieht. Dass damit auch die
> Metadaten und Nutzerprofile gemeint sind, ist mir tatsächlich neu ?
> nicht, dass es das besser macht, aber rein rechtlich kann man dieser
> Scheiß Datenzusammenführung von ihm wohl nicht beikommen.
>
> Ich fänd es trotzdem schön, wenn er aus meinen Daten kein
> Bewegungsprofil erstellen würde.
>
Was dem Projekt richtig schwung verleien würde, wenn auf den Hauptseiten
openstreetmap.de, .org usw regelmäsig neue tolle Anwendungen auftauchen
würden. Wenn wir eine Gruppe machen in der über nette kleine Tools die
es gibt Diskutiert wird und dann die Entwickler anspricht ob ihr Tool
auf .de oder org eingebunden werden soll. Das Tool sollte dann auf dem
jeweiligen Hauptserver laufen wo es der Entwickler regelmäsig
aktualisieren kann. Das wäre auch ein Ansporn "Mein Tool ist so gut das
es auf der Hauptkarte genutzt wird"
Ich hatte das mal im Forum angeregt.
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20003
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20955 post 25
Erst letztens suchte ich ein Tool in das man den Zielort vorgibt und
jemand anderes seinen Startort eingibt. Das wollte ich als Link an
diverse Personen senden. Google konnte das! Es ist heute nicht
ausreichend die beste Datensammlung zu haben aus denen nur wenige die
Informationen richtig nutzen können.
Wenn Oma Trude zu Ihrem Enkel will muss sie die Karte einfach nutzen
können. Sehen das dort ein Kiosk ist (der auch nicht angezeigt wird) an
dem Sie noch ein paar Bon bongs kaufen kann. Nicht dann noch wissen das
es eine POI map gibt oder noch sich mit overpassturbo sich auseinander
setzen.
Projekt of the Week wurde auch schon im Radio OSM angesprochen. Dort war
es dann als Monatsprojekt vorgeschlagen worden das PotW doch sehr
zeitintensiv ist.
Gruß
Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de