[Talk-de] BA & Paper: Eignung der Mapnik/Standard-Straßenfarben für Nutzer mit Farbsinnstörungen
Johannes Kröger
johannes.kroeger at hcu-hamburg.de
Mo Jul 15 08:41:11 UTC 2013
Moin zusammen,
vor mittlerweile fast einen Jahr hatte ich um Teilnahme an einem
Onlinetest/-umfrage für meine Bachelorarbeit zur Eignung der
Straßenfarben des Standard/Mapnik OSM-Kartenstils für Menschen mit
Farbsinnstörungen (aka Farbenblinde) gebeten. Erstmal nochmal vielen
Dank an die vielen Teilnehmer!
Eigentlich wollte ich die Ergebnisse und die Arbeit gleich nach der
Benotung veröffentlichen, aber dann wurde noch ein Paper für die
International Cartographic Conference 2013 in Dresden draus und ich war
mir nicht mehr sicher, ob ich schon vor der Konferenz etwas
veröffentlichen dürfte. Also hatte ich es erstmal gelassen. Langer Rede
kurzer Sinn: Die Konferenz ist in einem Monat und die Proceedings sind
online (http://www.icc2013.org/?node=29)! :-)
Bachelorarbeit:
http://hannes.enjoys.it/pub/Johannes%20Kr%C3%B6ger%20-%20Weiterentwicklung%20von%20OpenStreetMap-Farbschemata%20f%C3%BCr%20Nutzer%20mit%20Farbsinnst%C3%B6rungen%20(2012,%20Bachelorarbeit).pdf
Oder als Paper:
http://hannes.enjoys.it/pub/Johannes%20Kr%C3%B6ger,%20Jochen%20Schiewe%20&%20Beate%20Weninger%20-%20Analysis%20and%20improvement%20of%20the%20OpenStreetMap%20street%20color%20scheme%20for%20users%20with%20color%20vision%20deficiencies%20(2013,%20Proceedings%20of%20the%2026th%20International%20Cartographic%20Conference,%20Dresden).pdf
==
http://www.icc2013.org/_contxt/_medien/_upload/_proceeding/357_proceeding.pdf
Wer auf der ICC ist, kann mich zur Bergzeit in der "Colours in Map
Design" Session schwitzen sehen:
http://www.icc2013.org/_contxt/programme/default_session.asp?node=34&day=&sessionID=54
Falls ihr mit dem Lesen eines englischen Textes keine Probleme habt,
dann würde ich auf jeden Fall eher das Paper empfehlen. Ich habe mir
Mühe gegeben es einfach und verständlich zu schreiben. Die BA ist ganz
schön lang geworden und gerade den Ergebnisteil hatte ich (imo) im
Einzelnen viel zu detailliert. Das verwirrt wohl eher. Andererseits ist
die Theorie dort schön erklärt.
Die Rohergebnisse des Tests veröffentliche ich gerne, wenn denn
tatsächlich jemand Interesse hat. Falls sie niemanden interessiert,
möchte ich mir die Arbeit der Anonymisierung erstmal nicht umsonst
machen.
Ich freue mich über jegliche Kommentare, Kritik und Diskussion!
Mein persönliches Fazit war, dass ich "meine Farben" unpassend
fand und sie nicht als Änderung vorschlagen wollte. Sie wirken zu fremd
im Stil, jedenfalls auf mich nach 5 Jahren OSM. Würde mich
interessieren, ob das andere anders sehen. Es wäre wohl sinnvoller
einen komplett eigenständigen Accessibility-Stil zu entwickeln (also
auch Kontrast, Schriftgröße etc). Falls jemand Lust hat das anzugehen,
sag Bescheid.
Viele Grüße, Hannes
PS: Ja, ich hatte da "Legende" stehen. Ignorieren! ;)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de