[Talk-de] Programm zur Überwachung von OSM-Relationen

Sebastian Brunner brunners at fim.uni-passau.de
Fr Jul 19 11:39:28 UTC 2013


> was mir so aufgefallen ist, ohne dass ich die Ergebnisse schon gesehen habe:
Beispielhafte Anzeige ist zur Zeit zum Beispiel im Feed für BoGeStra und 
den Schwäbischen Albverein möglich: 
http://osmarelmon.won2.de/Feed?action=BoGeStra bzw 
http://osmarelmon.won2.de/Feed?action=Schwaebischer%20Albverein
> - wie lösche ich eine Anfrage?
Gar nicht, die wird per default nach einer gewissen Zeit gelöscht, 
sobald sich keiner mehr die Updates der Feeds holt.
> - wie erkenne ich, dass ich die richtige Relation "getroffen" habe? wohl
> erst bei der nächsten Auswertung? Die Basisdaten sollten sofort ausgegeben werden.
Stimmt, kann man nicht einsehen, man muss praktisch vorher schon wissen, 
welche Relationen man mit den Tags erwischt. Is ne gute Idee das 
anzuzeigen. Bei der Auswertung sieht man nur, wenn sich was geändert 
hat. Wenn sich nix geändert hat, sieht man nix :)
> - die Angabe der Relation-ID würde die Sucherei unnötig/sicherer machen. Wir
> sind alles Profis hier und kennen wohl "unsere" Relationen ziemlich genau.
> Mein "Liebling" ist übrigens 1111111.
Okay. Dann wär ein Eingabefeld sinnvoll, in das man mehrere ID's 
eingeben kann, oder? Sonst entstehen zu viele Feeds und der OSMHV kann 
ja prinzipiell auch die Änderungen für eine einzige ID recht schön anzeigen.
> Zum Ergebnis kann ich natürlich noch nichts sagen.
>
> Wird eigentlich eine Geometrieänderung durch alleiniges Verschieben eines
> Nodes erkannt? Ich weiss, das ist schon eine heftige Sache (hab das selber
> mal programmiert), aber eigentlich sollte das drin sein.
Ich weiß nicht, ob es das ist, was du meinst, aber wenn Knoten 
verschoben werden, egal ob in den Relationen direkt referenziert oder 
indirekt in den Wegen, dann wird das erkannt. Steht dann dabei: Node has 
been moved, Distance: 4.86962704 m (z.B.)

Grüße,
Sebastian





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de